26.09.2025 – 11.01.2026
Kunsthalle Mannheim
Die Kunsthalle Mannheim verfügte über eine der ersten Sammlungen des Expressionismus in Deutschlands Museen – bis ein Großteil der erworbenen Werke 1937 durch die Nationalsozialisten beschlagnahmt wurde.
In der Ausstellung und dem gleichnamigen Katalog werden nun erstmals die Bedeutung des Expressionismus für die Geschichte des Museums eruiert. Sie präsentieren die herausragende Sammlung von Malerei, Grafik und Skulptur und hochkarätige Leihgaben ehemals beschlagnahmter Arbeiten sowie Meisterwerke aus Mannheimer Privatsammlungen unter anderem von Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Otto Mueller, Max Pechstein, Emil Nolde, Karl Schmidt-Rottluff oder Maria Uhden, Milly Steger und Gabriele Münter.
Ein besonderer Fokus gilt dem Bildhauer Wilhelm Lehmbruck sowie seinem engen Mäzen Sally Falk. Ausstellung und Buch bieten einen detaillierten Einblick in die Geschichte dieser faszinierenden Stilepoche in Mannheim und stellen bedeutende Werke und ihre Rolle innerhalb der Sammlung der Kunsthalle vor.
Kunsthalle Mannheim
Friedrichsplatz 4
68165 Mannheim
Weitere Informationen zur Ausstellung.
Mehr zum Buch Kirchner, Lehmbruck, Nolde finden Sie hier.