InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er Jahre

31.08.2025 – 11.01.2026
Emil Schumacher Museum, Hagen

InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er Jahre

Die informelle Kunst entwickelte sich vom Beginn der 1950er- bis zu den frühen 1960er-Jahren zu der vorherrschenden Kunstrichtung in Europa. Der kunsthistorische Blick auf diese von klassischen Form- und Gestaltungsprinzipien losgelöste Kunstrichtung fokussierte sich bislang meist auf ihre männlichen Vertreter. 

Eine Ausstellung im Emil Schumacher Museum in Hagen wirft einen neuen Blick auf die Kunst des Informel und würdigt 80 hochkarätige Positionen von 14 Malerinnen und 2 Bildhauerinnen. Neben bekannten Namen wie Maria Lassnig, Brigitte Meier-Denninghoff, Judit Reigl und Maria Helena Vieira da Silva werden lang vergessene Künstlerinnen wiederentdeckt.

Die Ausstellung ist eine Kooperation von Hessen Kassel Heritage, der Kunsthalle Schweinfurt und des Emil Schumacher Museums in Hagen, und erfolgt in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Informelle Kunst ‒ Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn.

Emil Schumacher Museum
Museumsplatz 2
58095 Hagen

Weitere Informationen zur Ausstellung.


Mehr zum Buch InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er Jahre finden Sie hier.

Sie möchten monatlich über Neuerscheinungen und Veranstaltungen informiert werden?

DKV
EUR
Deutsch

Deutscher Kunstverlag

Genthiner Straße 13

10785 Berlin

+49 (0)30 / 27 90 76 - 0

Neumarkter Straße 28

81673 München

Kontakt für Bestellungen