25.09.2025 – 22.03.2026
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Nürnberg entwickelte sich zwischen 1300 und 1600 zu einem global vernetzten Handelszentrum. Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur waren eng miteinander verwoben. Eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und der gleichnamige Katalog zeichnen die expandierenden Netzwerke der Stadt vom späten Mittelalter bis zur Renaissancezeit nach und reflektieren kritisch die Rolle Nürnbergs in einer zunehmend globalisierten Welt.
Der Erfolg als internationales Wissenszentrum und innovativer Industriestandort ermöglichten die kulturelle Blüte Nürnbergs zur Zeit Albrecht Dürers. Zu deren Voraussetzungen gehörten aber auch die Ausbeutung von Ressourcen, der Boom des Waffenhandels und frühe koloniale Aktivitäten. Ausstellung und Publikation beleuchten diese wenig erforschten Facetten der Stadtgeschichte und präsentieren faszinierende Exponate aus dem In- und Ausland.
Germanisches Nationalmuseum
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Weitere Informationen zur Ausstellung
Mehr zum Buch Nürnberg GLOBAL finden Sie hier.