Tiere im Museum. Kunsthandwerk aus Bast von Else Stadler-Jacobs

02.03.2025 – 14.09.2025
Deutsches Hutmuseum, Lindenberg

Tiere im Museum. Kunsthandwerk aus Bast von Else Stadler-Jacobs

Mitte der 1920er Jahre begann die junge Kunsthandwerkerin Else Stadler-Jacobs aus Pasing bei München mit textilen Materialien zu experimentieren. Besonders Bast faszinierte sie – ein damals im Kunsthandwerk kaum genutztes Material. Mit viel Geschick und einem außergewöhnlichen Gespür für Formen und Farben entwarf sie dekorative Tierfiguren, die bald internationalen Anklang fanden. Bereits 1930 belieferten ihre Modelle renommierte Kaufhäuser in Chicago, San Francisco, London und Budapest.

Um die wachsende Nachfrage zu bedienen, beschäftigte Stadler-Jacobs zahlreiche Frauen, die ihre kunstvollen Tiere in Heimarbeit fertigten. In den Wirtschaftswunderjahren erlebte ihre Manufaktur einen regelrechten Boom und bot bis zu 50 Frauen Arbeit. Über Jahrzehnte hinweg schuf sie mehr als 100 Tierarten – von heimischen Waldbewohnern bis hin zu exotischen Kreaturen.

Fast wäre ihr beeindruckendes Lebenswerk in Vergessenheit geraten. Doch 50 Jahre nach dem Ende ihrer Produktion wurde es auf einem Dachboden in München wiederentdeckt. Das Deutsche Hutmuseum zeigt einen Großteil der Tiere in der nun entstandenen Ausstellung und erzählt damit die bemerkenswerte Geschichte der Unternehmerin Else Stadler-Jacobs.  

Deutsches Hutmuseum
Museumsplatz 1
88161 Lindenberg

Weitere Informationen zur Ausstellung.


Mehr zum Buch Bastowerkstatt finden Sie hier.

Sie möchten monatlich über Neuerscheinungen und Veranstaltungen informiert werden?

DKV
EUR
Deutsch

Deutscher Kunstverlag

Genthiner Straße 13

10785 Berlin

+49 (0)30 / 27 90 76 - 0

Neumarkter Straße 28

81673 München

Kontakt für Bestellungen