Angelica Blechschmidt (1941–2018) war von den 1980er bis zu den 2000er Jahren Chefredakteurin der deutschen „Vogue“. Als legendäre Modejournalistin, schillernde Modeikone und internationale Modedokumentarin begleitete sie in diesen Jahren mit ihrer Kleinbildkamera die Welt der Mode. Der fotografische Nachlass Blechschmidts umfasst 101 Kartons, 5 000 Fotoboxen mit etwa 200 000 Fotografien. Ihre Aufnahmen zeigen sowohl die Laufstege als auch den sonst verborgenen Alltag der exklusiven Hinterbühnen. In einer vorbereitenden Untersuchung an der Technischen Universität Dortmund wurden 2023 bis 2025 an einem Teilbestand Digitalisierungs- und Inventarisierungsmethoden erprobt sowie ihr wissenschaftlicher Ertrag eruiert. Im Rahmen der Vorstudie wurde der bedeutende Bestand an Fotografien und Kontextmaterial systematisch gesichtet, gesichert und erschlossen. Perspektivisch zielt das Projekt darauf, mit Kollaborationspartnern das gesamte Archiv zu erfassen und der Forschung sowie einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Damit soll ein grundlegender Beitrag geleistet werden zur globalen Geschichte von Mode, Modefotografie und Modejournalismus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.