Der Beitrag stellt den Fotonachlass eines Südtiroler Benediktinermönchs des 20. Jahrhunderts vor. Der 1891 in Gries-Bozen geborene Pater Ambros Trafojer hinterließ bei seinem Tod 1974 seinen Mitbrüdern des Klosters Muri-Gries Tausende von Aufnahmen. Sie dokumentieren auf eigenwillige Weise an die 50 Jahre Konvents- und Zeitgeschichte, geprägt von Herrschaftswechseln, Diktaturen und tiefgreifender Modernisierung im Zeichen des demokratischen Neubeginns nach 1945. Besonderes Augenmerk wird auf die Wahrnehmungsformen des talentierten Amateurs gelegt, dessen Aufnahmen bisweilen Bildkonventionen sprengen und insgesamt ein hohes Informationspotenzial aufweisen. Der Gesamtbestand wird derzeit vollständig digitalisiert und stellt ein aussagestarkes Archiv des letzten Jahrhunderts dar.