Article cover
Bestände

Instituts- und Fachgeschichte im Spiegel der Fotografie: Die Fotosammlung des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn

Hilja Droste und Gernot Mayer

Aus der Zeitschrift: Rundbrief Fotografie

Online veröffentlicht:

07 Mar 2025

Zusammenfassung

Abstract

Die umfangreiche historische Fotosammlung des Kunsthistorischen Instituts der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn erhielt bislang kaum wissenschaftliche Beachtung. Erst die geplante Sanierung des Bonner Schlosses, ehemaliger Standort des Instituts, führte zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit diesem historischen Bestand. Im Rahmen eines Forschungsprojekts werden die Fotografien derzeit inventarisiert, digitalisiert und ihre Provenienzgeschichte erforscht. Die Sammlung umfasst circa 100 000 Schwarz-Weiß-Abzüge, etwa 5 000 Glasdiapositive sowie Teile der ehemals umfangreichen Kleinbilddiasammlung. Über Jahrzehnte als Lehr- und Forschungsmaterial genutzt, spiegelt der Bestand die Geschichte des Bonner Instituts wider. Die erhaltene Ordnung und Aufstellung von 1952 macht sie darüber hinaus zu einem bedeutenden Zeugnis der kunsthistorischen Wissenschaftsgeschichte.

Weitere Artikel in diesem Heft:

Rundbrief Fotografie Hefte

Volume 32 (2025)
Volume 31 (2024)
Volume 30 (2023)
Volume 29 (2022)

Jetzt die Zeitschrift uneingeschränkt lesen

Ähnliche Titel

Sie möchten monatlich über Neuerscheinungen und Veranstaltungen informiert werden?

DKV
EUR
Deutsch

Deutscher Kunstverlag

Genthiner Straße 13

10785 Berlin

+49 (0)30 / 27 90 76 - 0

Neumarkter Straße 28

81673 München

Kontakt für Bestellungen