ISSN 0044-863X
Herausgeber/Editors
Klaus Tragbar, Universität Innsbruck, Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte, Andreas Schwarting, Hochschule Konstanz u. Barry Bergdoll, Columbia University New York
Band 47 / Vol. 1–2 1–2. 2017
Aufsätze / Articles
David Wendland: Architekturzeichnung und ihre Rolle beim Entwurf komplexer Werksteinkonstruktionen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Überlegungen am Beispiel der Katharinenkapelle im Straßburger Münster
Clemens Knobling: Das Turnierhaus am Münchner Hofgarten. Rekonstruktion eines fast vergessenen Meisterwerks
Francesca Valensise: Jean-Louis de Cordemoy. A Challenge to Vitruvian Orthodoxy
Wilko Potgeter und Stefan M. Holzer: Sichtbackstein des 19. Jahrhunderts. Herstellungstechnik und Spuren an erhaltenen Bauwerken
Olga Fountoulakis: Leo von Klenzes Konzept für die Gestaltung des Hauptmarktes von Athen
Martino Peña Fernández-Serrano und José Calvo López: Projecting Stars, Triangles and Concrete. The Early History of Geodesics Domes, from Walter Bauersfeld to Richard Buckminster Fuller
Miron Urbaniak: Zbąszynek (Neu Bentschen). Eine Gartenstadt der Zwischenkriegszeit an der deutschen Grenze
Felix Arnold: Das Landhaus des Marqués de Murrieta bei Córdoba. Ein verlorenes Denkmal der frühen Moderne in Spanien
Moritz Wild: Der Wettbewerb für den Wiederaufbau Am Steintor in Goch am Niederrhein. Städtebau der Nachkriegszeit in der engeren Umgebung eines Baudenkmals
Buchbesprechungen / Book Reviews
Dietmar Kurapkat und Ulrike Wulf-Rheidt (Hg.): Werkspuren. Materialverarbeitung und handwerkliches Wissen im antiken Bauwesen (Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung 12). Regensburg: Schnell und Steiner 2017 (Hansgeorg Bankel)
Håkan Hökerberg (Hg.): Architecture as Propaganda in twentieth-century totalitarian Regimes. History and Heritage. Florenz: Edizioni Polistampa 2018 (Christoph Breser)