648 Seiten, mit 670 meist farbigen Abbildungen, 31 x 24 cm, Hardcover
Paul Troger zählt zu den bedeutendsten Malern des süddeutschen und österreichischen Barock. Sein umfangreiches Œuvre hat zeitgenössische und spätere Künstler maßgeblich beeinflusst. Am bekanntesten sind seine Deckenfresken in [...]
360 Seiten mit 397 meist farbigen Abbildungen, 24 x 32 cm, Hardcover
Engherzige Politiker und überforderte Staatsoberhäupter, blasierte Pariser Bürger und unbedarfte Landbewohner, schmachtende Junggesellen und resolute Ehefrauen – sie alle werden von Honoré Daumier (1808–1879) genauestens unter [...]
560 Seiten mit 438 farbigen und 64 schwarzweißen Abbildungen, 24 x 30 cm, Hardcover
Der 1617 vollendete Pommersche Kunstschrank ist eine der großen Schöpfungen der europäischen Kunstgeschichte und eine Meisterleistung des Augsburger Kunsthandwerks. Als das bedeutendste höfische Kunstkammermöbel seiner Zeit [...]
320 Seiten mit 100 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Die Hamburger Kunsthalle erhielt mit ihrer Eröffnung im Jahr 1869 einen einzigartigen Nachlass von etwa 30.000 Zeichnungen und Druckgrafiken. Diese Sammlung war ein Vermächtnis des international geschätzten Kunsthändlers Georg [...]
374 Seiten mit 86 schwarzweißen Abbildungen, 27 x 24 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Gustav Pauli (1866–1938) zählt zu den einflussreichsten Museumsdirektoren des 20. Jahrhunderts. Zuerst als Direktor der Kunsthalle in Bremen tätig, übernahm er nach dem Tode Alfred Lichtwarks 1914 das Direktorat der Hamburger [...]
926 Seiten mit 74 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Gustav Pauli (1866–1938) zählt zu den einflussreichsten Museumsdirektoren des 20. Jahrhunderts. Nach dem Tode Alfred Lichtwarks übernahm er 1914 das Direktorat der Hamburger Kunsthalle. Bis zu seiner Entlassung durch die [...]
1008 Seiten mit 72 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Die vorliegende Biographie stellt den Werdegang Alfred Lichtwarks (1852−1914) aus einfachen Verhältnissen in die erste Riege der deutschen Kunstfachleute dar und würdigt sein ebenso patriotisches wie weltoffenes Wirken, seine [...]
200 Seiten mit 170 farbigen und Duplex-Abbildungen; 24 x 30 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Die fotografische Überlieferung des Hauses Krupp ist von einzigartiger Bedeutung. Fast zwei Millionen Aufnahmen sind erhalten, die bis in die Frühzeit der Fotografie zurückreichen und von ungewöhnlicher Spannweite sind. Zum [...]
2 Bände. 760 Seiten mit 648 Duplex- und 54 schwarzweißen Abbildungen. 24 x 30 cm, Hardcover im Schuber
Dieser Epochenüberblick zur Skulptur des ›langen‹ 19. Jahrhunderts füllt eine gravierende wissenschaftliche Lücke. Er bietet Darstellungen zur Entwicklungsgeschichte der Skulptur, eine Zusammenstellung von Bildhauerbriefen, ein [...]
476 Seiten mit 236 farbigen und 30 schwarzweißen Abbildungen, 32 x 22,5 cm, Hardcover, Leinen mit Schutzumschlag
Nach dem Siebenjährigen Krieg avancierte die Schweiz neben Italien in der Wahrnehmung der Zeitgenossen zur schönsten Landschaft Europas. Der Stellenwert, den die helvetische Graphik dabei spielte, ist bisher weitestgehend [...]