110 Seiten mit 14 schwarzweißen Abbildungen, 12,5 x 21 cm, Broschur
Albrecht Dürer (1471–1528) nimmt im kulturellen Gedächtnis Deutschlands einen ganz besonderen Platz ein. Sein bekannter, aber rätselhafter Kupferstich »Ritter,Tod und Teufel« hat in unzähligen Publikationen verschiedenste [...]
208 Seiten mit 37 schwarzweißen Abbildungen, 12,5 x 21 cm, Broschur
Wie stellt sich die Kunst in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg dar? Von »Rekonstruktion« wird vielfach gesprochen, aber der Begriff verschweigt die düstere Seite der Zeit und fasst nur unzureichend die Katastrophe, die sich [...]
184 Seiten mit 42 schwarzweißen Abbildungen, 12,5 x 21 cm, Broschur
Das Prachtschiff Ludwigs XIV. übertrumpfte mit über hundert Kanonen alle anderen Kriegsschiffe seiner Zeit. Entsprechend wurde auch auf die künstlerische Gestaltung größten Wert gelegt und das Skulpturenprogramm stellt den König [...]
88 Seiten mit 31 schwarzweißen Abbildungen, 12,5 x 21 cm, Broschur
Im Jahr 1163 wurde mit dem Chor von Saint-Germain-des-Prés in Paris ein Neubau geweiht, für dessen wissenschaftliche Betrachtung eine rein stilgeschichtliche Analyse nicht ausreicht. Erst die Einbettung in den [...]
104 Seiten mit 3 farbigen und 57 schwarzweißen Abbildungen, 12,5 x 21 cm, Broschur
Am 20. Oktober 2011 hielt Willibald Sauerländer in der Kathedrale zu Reims aus Anlass ihrer 800-Jahrfeier eine Festrede über die spirituelle Botschaft und die symbolische Gestalt des französischen Sakralbaus. Sauerländer [...]
120 Seiten mit 42 schwarzweißen Abbildungen, 12,5 x 21 cm, Broschur
Im Spannungsfeld zweier Nationen – Le Corbusiers Beziehung zu Deutschland. 1916 plante Le Corbusier ein Buch mit dem Titel Frankreich oder Deutschland?, das er nie vollenden sollte. Zwischen Bewunderung und Abscheu hin und [...]
76 Seiten mit 30 schwarzweißen Abbildungen, 12,5 x 21 cm, Broschur
1936 baute Hans Bellmer seine berühmte zweite Puppe, die heute im Pariser Centre Pompidou aufbewahrt wird. Die Figur diente der fotografischen Inszenierung der Unterwerfung, Verletzung, vielleicht sogar Ermordung eines lüsternen [...]
96 Seiten mit 33 schwarzweißen Abbildungen und 1 farbige Klapptafel, 12,5 x 21 cm, Broschur
Das Buch folgt den Spuren Beckmanns in Kalifornien von Los Angeles über Carmel nach Norden, in die Bay Area um San Francisco. Der Maler Max Beckmann verbrachte den letzten Sommer seines Lebens –1950 – in Kalifornien. Während [...]
128 Seiten mit 32 schwarzweißen Abbildungen, 12,5 x 21 cm, Broschur
Die fünf Bildnisse von Geisteskranken, die Géricault um 1820 malte und die Gegenstand zahlloser Spekulationen waren, stellen eine kunstgeschichtliche Besonderheit dar. Nun liegt eine neue Interpretation vor. Erstmals hielt [...]
192 Seiten mit 30 schwarzweißen Abbildungen; 12,5 x 21 cm, Broschur
Duchamps "3 Kunststopf-Normalmaße" von 1913–14 – drei preußischblau bemalte Leinwandstreifen, auf denen mit Firnis jeweils ein geschlängelter Faden von einem Meter Länge fixiert ist, der aus einem Meter Höhe fallen gelassen [...]