240 Seiten mit 115 farbigen und 18 schwarzweißen Abbildungen, 24 × 22,5 cm, Broschur
Vor 2000 Jahren ist mit P. Ovidius Naso ein römischer Dichter verstorben, der wie kaum ein anderer das neuzeitliche Bild von der Antike und ihrer Welt der Mythen geprägt hat. Die als Hommage konzipierte Ausstellung widmet sich [...]
64 Schwarzweiß- und Duplexabbildungen, 21 × 28 cm, Hardcover
Robert Walser (1878–1956) war ein brillanter Stilist und Großmeister der literarischen Umkreisung. In den vergangenen Jahrzehnten wurde der hochrangige Schriftsteller der Moderne meist als zu Lebzeiten getreten und verkannt [...]
184 Seiten mit 144 farbigen und 18 schwarzweißen Abbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover
Durch den Zustrom der meist adligen Reisenden, die im 18. Jahrhundert auf ihrer Grand Tour nach Rom kamen, florierte der Handel mit Antiken. Auch Giovanni Battista Piranesi, der einflussreichste ansässige Architekturtheoretiker [...]
352 Seiten mit 264 farbigen Abbildungen, 19 × 27 cm, Hardcover, Lesebändchen
Zeichnen und Schreiben in Skizzenbüchern sind seit Jahrhunderten und bis heute wesentlicher Bestandteil künstlerischer Praxis. Die graphischen Spuren in den Büchern sind geprägt durch große Unmittelbarkeit sowie Heterogenität: [...]
512 Seiten mit 19 farbigen und 166 schwarzweißen Abbildungen, 17 × 24 cm, Klappenbroschur
Das wirklichkeitsgetreue, in Bronze gegossene Abbild des Verstorbenen hielt im 15. Jahrhundert Einzug in die italienische Erinnerungs- und Grabkultur. Die Autorin untersucht die bronzenen Grabfiguren von Päpsten, Bischöfen, [...]
272 Seiten mit 213 farbigen und 8 schwarzweißen Abbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover
Dr. Alfred Wolff (1866–1959) war Sammler bedeutender Kunstwerke der Moderne, langjähriger Filialleiter und Vorstandsmitglied der Deutschen Bank. Zugleich gehörte er zu den wichtigsten Kunden und Förderern des »Alleskünstlers« [...]
464 Seiten mit 29 farbigen und 91 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Titel haben einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung von Kunstwerken. Sie vermitteln zwischen Darstellung und Betrachter, wirken gleichberechtigt und eröffnen zusätzliche Imaginationsräume für das Verständnis eines [...]
272 Seiten mit 290 farbigen und 24 schwarzweißen Abbildungen, 20,1 × 25 cm, Klappenbroschur
Der schottische Bildhauer und Graphiker Eduardo Paolozzi (1924–2005) war Mitbegründer der britischen PopArt. Bereits in den 1950er Jahren sorgte er mit innovativen Collagen, in die er Bildmotive aus Populärkultur und Werbung [...]
64 Seiten mit 31 farbigen und 1 schwarzweißen Abbildungen, 19 x 25 cm, Hardcover
296 Seiten mit 124 farbigen und 25 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Die Beschäftigung mit dem Raum – seit dem späten 19. Jahrhundert zentraler Gegenstand in Philosophie, Psychologie und Kunsttheorie – beeinflusste den Städtebau fundamental. Im Zuge der institutionellen Verankerung der Disziplin [...]