204 Seiten mit 100 Abbildungen, 24 × 17 cm, Broschur
Fotografien sind kulturhistorische oder zeitgeschichtliche Dokumente mit einem schier unerschöpflichen Themenspektrum und damit für Forschung und Vermittlung zentrale Informationsquellen. Doch auch als Form des Kunstschaffens [...]
384 pages with 570 b/w and 8 col. illustrations, 26 × 19,5 cm, Hardcover // Open Access
160 Seiten mit 107 Abbildungen, 21,3 × 32 cm, Broschur
432 Seiten mit 570 s/w Fotografien und 8 farbigen Abbildungen, 26 × 19,5 cm, Gebunden // Open Access
Davor Konjikušić legt erstmals eine umfassende Darstellung und Kontextualisierung der zwischen 1941 und 1945 entstandenen Fotografie der jugoslawischen Partisanen vor. Dem Autor geht es dabei nicht nur um eine ästhetische [...]
112 Seiten mit 100 farbigen Abbildungen, 24 x 17 cm, Broschur
Die Publikation beleuchtet anhand zahlreicher historischer Quellen und mit über 60 Theaterfotografien, Programmheften, Besetzungszetteln, Notentitelblättern und Plakaten die bislang wenig bekannte Geschichte des im damaligen [...]
ca. 128 Seiten mit 70 farbigen Abbildungen, 21,5 × 28 cm, englische Broschur
Xanti Schawinsky (1904–1979) war ein Meister der Improvisation. Ob im Bereich Bühnengestaltung, als Fotograf oder künstlerischer Schöpfer von Ausstellungsbauten und großflächigen Fotomontagen, seine überraschenden Ideen [...]
232 Seiten mit 100 Farbabbildungen,
24 x 17 cm, Klappenbroschur
Deutsch
Die Pflanze hatte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Konjunktur als Ideengeberin für die künstlerische Form. In Kunsthochschulen und im Kunstgewerbe kursierten Vorlagenwerke, deren kulturelle Bedeutung innerhalb des [...]
320 Seiten, 27 x 21 cm, Broschur
Seit jeher ist der Hund treuer Freund und Begleiter des Menschen. Kunst und Kulturgeschichte illustrieren diese enge Beziehung zum beliebtesten Haustier der Deutschen auf vielfältige Weise. Der Hund erscheint als Spielgefährte, [...]
160 Seiten mit 100 farbigen Abbildungen, 30,5 x 24 cm, Gebunden
In den 1950er Jahren fand herman de vries über die informelle Malerei zur Kunst, gehörte in den 1960er Jahren zur internationalen ZERO Bewegung und arbeitete an seinen weißen Bildern (white paintings). Aus dieser radikalen [...]
90 Seiten mit 12 Abbildungen, 20 x 13 Seiten, Klappenbroschur
Die Fotoserie Gradiva ist ein Schlüsselwerk im Schaffen des britischen Künstlers Victor Burgin. Als Vertreter der Konzeptkunst und als Fototheoretiker hat der 1941 in Sheffield geborene Künstler maßgebliche Akzente gesetzt. 1982 [...]