Der belgische Maler und Grafiker James Ensor (1860–1949) nimmt in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts einen besonderen Rang ein. Als „Maler der Masken" kategorisiert, stilisierte er sich selbst als Einzelgänger und Außenseiter, war aber auch Vorläufer und Impulsgeber [...]
Oft erzählen Bilder Geschichten. Bilder haben aber auch selbst eine Geschichte, wenn sie auf dem Weg in ein Museum durch viele Hände gegangen sind. Sie verfügen über eigene Biografien. Der Autor, der sich auf Ergebnisse einschlägiger Provenienzforschung stützt, geht den [...]
Im Mittelpunkt der Studie steht eine spezifische Gruppe nahezu einfarbiger Wandmalereien mit sakralen Sujets des italienischen 14. und 15. Jahrhunderts, deren Farbreduktion nicht mit der Intention von Materialevokation zu erklären ist. Neben den frühen Beispielen, die eine [...]