Franz Lenk (1898–1968) war einer der bekanntesten Maler der Neuen Sachlichkeit. Die Publikation bietet eine aktuelle Betrachtung zu seinem Werk und künstlerischen Werdegang. Dabei werden Fragen nicht nur zu seinen künstlerischen [...]
Der bedeutende, fast vergessene deutsch-jüdische Museumsmann und Kunstsammler Curt Glaser (1879–1943) wurde von den Nationalsozialisten zur Emigration getrieben und verkaufte 1933 in Berlin den Großteil seines Kunstbesitzes. [...]
Der bedeutende, fast vergessene deutsch-jüdische Museumsmann und Kunstsammler Curt Glaser (1879–1943) wurde von den Nationalsozialisten zur Emigration getrieben und verkaufte 1933 in Berlin den Großteil seines Kunstbesitzes. [...]
Vermutlich im Auftrag der niederrheinischen Prinzessin und späteren Herzogin von Lothringen, Philippa von Geldern (1467–1546), entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts im Umfeld des Pariser Hofes ein reich illustriertes [...]
Der Sammelband konturiert ein Forschungsprojekt am Angermuseum Erfurt und bildet den Auftakt zu einer Neubewertung des Erfurter Landschaftsmalers Friedrich Nerly (1807– 1878), der seine Hauptschaffensjahre in Italien, v. a. in [...]
Die Naga bilden eine Minderheit im Nordosten Indiens und im Nordwesten Myanmars – und bestehen zugleich aus über 30 verschiedenen Ethnien: drei bis vier Millionen Menschen, mit zahlreichen Sprachen, doch ohne zentrale staatliche [...]
The Naga form a minority in Northeast India and the northwest of Myanmar — and consist at the same time of thirty different ethnicities: three to four million people, with numerous languages, but no central government [...]
Francis La Flesche (1857–1932) lebte zwischen zwei Welten: Als Umonhon (Omaha) kämpfte er für deren Rechte, als Wissenschaftler erforschte er seine eigene Kultur. Er gilt als erster indigener Ethnologe Nordamerikas und steht [...]
Francis La Flesche (1857–1932) lived between two worlds: as an Umonhon (Omaha), he fought for their rights, and as a scholar he researched his own culture. He is regarded as the first indigenous ethnologist of North America and [...]
Beschützen, heilen oder bestrafen – diese Kräfte schrieben Menschen verschiedener Zeiten und Herkünfte den Bildwerken zu, die hier zum ersten Mal gemeinsam vorgestellt werden: sei es die Skulptur des Mangaaka aus der heutigen [...]