216 Seiten 59 schwarzweißen Abbildugnen und 8 Farbtafeln, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Das Verhältnis der Franzosen zu Paul Klee ist die Geschichte einer verpassten Liebe wie umgekehrt Klees Bezug auf die französische Kunst und Kultur von starker Anziehung und Reserve zugleich gekennzeichnet ist. Mit dem [...]
428 Seiten mit 16 Farbtafeln und 80 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Mit größter Aufmerksamkeit verfolgte die deutsche Öffentlichkeit zwischen 1789 und 1870 die künstlerische Entwicklung in Frankreich. Aber auch umgekehrt wuchs das Interesse französischer Künstler und Kritiker für die Werke ihrer [...]
222 Seiten mit 9 farbigen und 59 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
272 Seiten mit 16 Farbtafeln und 54 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Der vorliegende Vergleich von Kunstwerken unter der neuen Perspektive einer »Ästhetik der Stimmung« analysiert, wie Maler die Bildformen zum Träger eines emotionalen Ausdrucks machen. Die gestimmten Bilder zeigen eine qualitativ [...]
512 Seiten mit 17 Farbtafeln und 149 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Der zwischen Kunstwerk und Reproduktion changierende Charakter der Druckgraphik steht im Mittelpunkt der Beiträge dieses Tagungsbandes. Beachtung finden dabei Strategien des Um- und Überschreibens, der Inszenierung und [...]
540 Seiten mit 11 farbigen und 112 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Die glanzvollen Feste, die Ludwig XIV. veranstalten ließ, prägen noch heute unser Bild vom Hof des Sonnenkönigs. Wie aber wurden das flüchtige Festspektakel und seine allegorische Bildsprache von den Zeitgenossen wahrgenommen? [...]
288 Seiten mit 15 Farbtafeln und 68 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Mit Darstellungen arbeitender Bauern prägte Jean-François Millet die Entwicklung der Malerei im 19. Jahrhundert. Die Studie widmet sich der Rezeption des Künstlers und führt vor Augen, dass seine postume Karriere in Deutschland [...]
384 Seiten mit 42 farbigen und 81 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
»Mir wäre sehr genehm, den guten Geschmack Frankreichs zu erleben«, schrieb Kurfürst Max Emanuel von Bayern über die 20 Regierungsjahre, die er im westlichen Ausland verbrachte. Max Tillmann widmet sich in diesem Buch den [...]