328 Seiten mit 185 schwarzweißen Abbildungen und einer Audio-CD, 19,5 x 26 cm, Hardcover
Nur wenige Erfindungen der Menschheitsgeschichte sind in solchem Maße vergessen worden wie wasserbetriebene Musik- und Klangautomaten. Aus dem antiken Instrument der Wasserorgel entwickelten sich in der Neuzeit diverse Formen [...]
288 Seiten mit 21 farbigen und 104 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Bislang ging die kunst- und kulturhistorische Forschung davon aus, dass die Körperhygiene zur Zeit des Barock kaum ausgeprägt war. Vermeintlich verabscheuten die Fürsten des 17. Jahrhunderts Wasser und Seife, stattdessen [...]
216 Seiten mit 67 schwarzweißen Abbildungen 17 x 24 cm, Hardcover
Im Deutschland der 1920er Jahre fand eine herausragende öffentliche Beschäftigung mit der modernen Kunst und deren Präsentation am Ort des Museums statt. Eine vielfältige und dynamische Kunstszene – Künstler, Kritiker, Sammler [...]
352 Seiten mit 9 farbigen und 266 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Die Masken der Kathedrale von Reims gehören zu den besten bildhauerischen Leistungen des europäischen 13. Jahrhunderts. Die Gesichter mit expressiver Mimik stehen im eklatanten Gegensatz zur übrigen Monumentalplastik von [...]
256 Seiten mit 21 farbigen und 95 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Hardcover
Entgegen einer weitverbreiteten Annahme existierte bereits lange vor der Moderne eine intensive künstlerische Beschäftigung mit okkulten und esoterischen Themen. Visionen, Fern- und Hellsehen, Tischerücken, paranormale [...]
392 Seiten mit 382 schwarzweißen Abbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover
1990 prallten in Deutschland zwei grundlegend verschiedene Erinnerungskulturen aufeinander. Anhand von empirischen Daten aus dreißig ostdeutschen Städten geht die Autorin der Frage nach, wie sich die ostdeutsche [...]
184 Seiten mit 53 farbigen und 81 schwarzweißen Abbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover
Paul Klee (1879–1940) gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter der modernen Kunst. Während sein malerisches Werk bereits umfassend gewürdigt wurde, ist sein vielfältiges Schaffen als Druckgraphiker bislang weniger bekannt. [...]
208 Seiten mit 33 farbigen und 99 schwarzweißen Abbildungen, 19,5 x 26 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Wir gratulieren unserem Autoren: Hauke Horn von der Abteilung Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist für seine Dissertation „Die Tradition des Ortes. Ein formbestimmendes Moment in der deutschen [...]
512 Seiten, mit 132 farbigen und 382 schwarzweißen Abbildungen, 28 x 21 cm, Hardcover
Sep Ruf zählt unbestritten zu den bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Mit eleganten leichten, transparenten Bauten wie dem Deutschen Pavillon für die Weltausstellung in Brüssel 1958 (mit Egon Eiermann) [...]
408 Seiten mit 32 farbigen und 84 schwarzweißen Abbildungen, 24 x 17 cm, Hardcover
Francis Bacon (1909–1992) gilt zu Recht als einer der wichtigsten figurativen Maler des 20. Jahrhunderts. Seinem OEuvre werden weltweit Einzelausstellungen gewidmet, auf dem Kunstmarkt erzielen seine Arbeiten Höchstpreise und [...]