24 Seiten mit 10 farbigen und 1 schwarzweißen Abbildung, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Die St. Wendelinus-Basilika gilt als eine der schönsten spätgotischen Bauten des Saarlandes und ist eine bedeutende Wallfahrtskirche. Bereits um 1000 war der Ort am Oberlauf der Blies weithin bekannt als Grab- und Kultstätte des [...]
32 Seiten mit 17 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Steinau an der Straße liegt im hessischen Kinzigtal, an der altehrwürdigen Handelsstraße zwischen den Messestädten Frankfurt am Main und Leipzig. Hier wuchsen die Gebrüder Jacob und Wilhelm Grimm auf, deren Vater Philipp Wilhelm [...]
20 Seiten mit 11 farbigen und 3 schwarzweißen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Vom Aufschwung des Städtchens Treuenbrietzen, durch das im Mittelalter wichtige Handelsverbindungen verliefen, zeugen die beiden Stadtpfarrkirchen St. Marien und St. Nikolai. Die ab ca. 1220 errichtete kreuzförmige Basilika St. [...]
42 Seiten mit 23 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Die romanische Basilika St. Eucharius-St. Matthias wurde 1160 vollendet, einen Sakralbau hatte es an ihrer Stelle in der alten Römerstadt Rom aber wohl schon seit dem 3. Jahrhundert n.Chr. gegeben, denn in der Nähe der Kirche [...]
42 Seiten mit 23 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Die romanische Basilika St. Eucharius-St. Matthias wurde 1160 vollendet, einen Sakralbau hatte es an ihrer Stelle in der alten Römerstadt Rom aber wohl schon seit dem 3. Jahrhundert n.Chr. gegeben, denn in der Nähe der Kirche [...]
40 Seiten mit 22 farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Mit 161,53 m hat Ulm den höchsten Kirchturm der Welt – dessen Bau hatte jedoch viele Hürden zu überwinden und konnte erst 1890, gut 500 Jahre nach der Grundsteinlegung der Kirche, vollendet werden. Trotz der langen Baugeschichte [...]
40 Seiten mit 22 farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Mit 161,53 m hat Ulm den höchsten Kirchturm der Welt – dessen Bau hatte jedoch viele Hürden zu überwinden und konnte erst 1890, gut 500 Jahre nach der Grundsteinlegung der Kirche, vollendet werden. Trotz der langen Baugeschichte [...]
36 Seiten mit 21 farbigen und 1 schwarzweißen Abbildung sowie 1 Klapptafel, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Unter den frühromanischen Bauten in Deutschland nimmt die 1129 geweihte Freckenhorster Stiftskirche St. Bonifatius einen herausragenden Platz ein. Zwar lassen sich schon im ersten Jahrhundert nach der Christianisierung in [...]
17,4 x 11,6 cm, Broschur
Am Fuße des »Nonnbergs« liegt, in einem von der »Düne« durchflossenen Tal, knapp 4 km nördlich von Northeim, das heute als landwirtschaftliches Gut genutzte ehemalige Zisterzienserinnen-Kloster Wiebrechtshausen. Die Kirche St. [...]
40 Seiten mit 26 farbigen Abbildungen, 2 Grundrissen und Plänen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Nicht weit entfernt von der Stadt Goslar liegt im Harzvorland das Kloster und Klostergut Grauhof. Es ist eines der interessantesten Feldklöster des Fürstbistums Hildesheim, das vermutlich bereits um 1025 vor den Toren der Stadt [...]