32 Seiten mit 16 farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6, Broschur
Für die Stadt der Händler und Kaufleute war die Wenzelskirche Symbol ihrer Emanzipation – wie schon die Figur des hl. Wenzels selbst, der bis Anfang des 20. Jahrhunderts noch das Naumburger Wappen schmückte. Der Kleine [...]
32 Seiten mit 18 farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Am Rande des Oderbruchs gelegen, bilden das Schloss und der Park Neuhardenberg, gemeinsam mit der Dorfkirche, das historische und architektonische Zentrum. 1820/22 wurde das Schloss nach Entwürfen Schinkels zu der heutigen [...]
32 Seiten mit 17 meist farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Schloss Nordkirchen is a palace situated in the town of Nordkirchen. The palace was largely built between 1703 and 1734 and is known as the "Versailles of Westphalia" since it is the largest of the fully or partly moated [...]
24 Seiten mit 15 farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Das Schloss Oberhausen ist eine klassizistische Schlossanlage, die zwischen 1804 und 1818 nach Plänen des Münsteraner Baumeisters August Reinking für Maximilian Friedrich von Westerholt-Gysenberg und seine Frau Friederike [...]
24 Seiten mit 11 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Hoch über dem Murrtal erhebt sich die etwa 1225 bis 1231 erbaute romanische Burg Reichenberg. Sie gehörte nur bis 1297 den Markgrafen von Baden, und wechselte dann oft ihre Besitzer. Besonders dominierend ist zwischen den im 19. [...]
17,4 x 11,6 cm, Broschur
Der Einsteinturm ist das prägende Bauwerk auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Das Sonnenobservatorium ist eines der berühmtesten Bauwerke des Architekten Erich Mendelsohn. Der Einsteinturm wurde 1924 fertiggestellt. Heute gilt er [...]
17,4 x 11,6 cm, Broschur
Der Einsteinturm ist das prägende Bauwerk auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Das Sonnenobservatorium ist eines der berühmtesten Bauwerke des Architekten Erich Mendelsohn. Der Einsteinturm wurde 1924 fertiggestellt. Heute gilt er [...]
24 Seiten mit 10 farbigen und 3 schwarzweißen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Schloss Cecilienhof war in den Jahren 1913-17 als Residenz des Kronprinzen Wilhelm und seiner Gemahlin Cecilie gebaut worden und ist vor allem als Schauplatz für die im Sommer 1945 dort abgehaltene Potsdamer Konferenz bekannt. [...]
24 Seiten mit 10 farbigen und 3 schwarzweißen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Schloss Cecilienhof war in den Jahren 1913-17 als Residenz des Kronprinzen Wilhelm und seiner Gemahlin Cecilie gebaut worden und ist vor allem als Schauplatz für die im Sommer 1945 dort abgehaltene Potsdamer Konferenz bekannt. [...]
24 Seiten mit 10 farbigen und 3 schwarzweißen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Schloss Cecilienhof war in den Jahren 1913-17 als Residenz des Kronprinzen Wilhelm und seiner Gemahlin Cecilie gebaut worden und ist vor allem als Schauplatz für die im Sommer 1945 dort abgehaltene Potsdamer Konferenz bekannt. [...]