22 Seiten mit 14 meist farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Das Kulturdenkmal Kloster Eberbach vermittelt wie kaum eine andere Zisterzienserstätte in Deutschland das annähernd vollständige Bild einer mittelalterlichen Klosteranlage des benediktinischen Reformordens. Am Nordrand des [...]
22 Seiten mit 14 meist farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Das Kulturdenkmal Kloster Eberbach vermittelt wie kaum eine andere Zisterzienserstätte in Deutschland das annähernd vollständige Bild einer mittelalterlichen Klosteranlage des benediktinischen Reformordens. Am Nordrand des [...]
24 Seiten mit 13 farbigen Abbildungen, 1 Grundriss, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Eltville verdankt ihre Bedeutung der Nähe zur kurfürstlichen Burg, die seit Anfang des 14. Jahrhunderts bis 1481 eine Residenz der Mainzer Erzbischöfe war. Anhand von [...]
17,4 x 11,6 cm, Broschur
Das Kloster, besiedelt von Mönchen des Benediktinerordens, wurde im Jahre 1101/02 von Graf Erpo von Padberg gegründet. Für den Bau der Kirche im 12. und 13. Jahrhundert lassen sich vier Phasen erkennen, denen später Umbauten [...]
80 Seiten mit 56 farbigen Abbildungen, 12 x 20 cm, Broschur
Die Stadt Hirschhorn mit ihren vier Kirchen nimmt innerhalb der Kunstlandschaft des südlichen Odenwaldes und unteren Neckartals durch Anzahl und Qualität ihrer Kunstwerke eine Sonderstellung ein. Trotz Verlusten zeigt das noch [...]
22 Seiten mit 9 farbigen und 1 schwarzweißen Abbildung, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Die Basilika in Ilbenstadt ist das einzige aus dem 12. Jahrhundert erhaltene Gebäude des ehemaligen Prämonstratenserklosters, das der schon zu Lebzeiten als Heiliger verehrte Gottfried II. von Cappenberg 1123 gegründet hatte. Zu [...]
17,4 x 11,6 cm, Broschur
Im 12. Jahrhundert erbaut, war die Burg Kronberg bis um 1700 im Besitz derer zu Kronberg. Nach dieser Zeit wurde sie unter anderem als Schule und Wohngebäude genutzt, verfiel jedoch im 19. Jahrhundert stark. Erst die Kaiserin [...]
32 Seiten mit 17 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Steinau an der Straße liegt im hessischen Kinzigtal, an der altehrwürdigen Handelsstraße zwischen den Messestädten Frankfurt am Main und Leipzig. Hier wuchsen die Gebrüder Jacob und Wilhelm Grimm auf, deren Vater Philipp Wilhelm [...]