Developed in the second half of the eighteenth century as the earliest landscaped garden in Central Europe, the garden grounds of Wörlitz are the heart of the Dessau-Wörlitz garden realm. When Prince Leopold Friedrich Franz [...]
24 Seiten mit 16 vorwiegend farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Das ehemalige Vorwerk von Gut Neuhardenberg wurde zwischen 1801 und 1803 von Karl Friedrich Schinkel unter dem Einfluss David Gillys erbaut. Teile des Frühwerks Schinkels sind bereits im 19. Jahrhundert verfallen, nach weiteren [...]
28 Seiten mit 17 farbigen und 7 schwarzweißen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Die Dorfkirche Paretz nimmt einen dauerhaften Platz in der Architekturgeschichte ein. Ist sie doch einerseits einer der ganz wichtigen Marksteine der in ihrer Geschlossenheit einmaligen frühklassizistischen Dorf- und [...]
48 Seiten mit 32 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen sowie 1 farbigen Lageplan und 1 Grundriss; 12 x 17 cm, Klappenbroschur
Una delle residenze più significative del XVIII secolo è il Castello di Sanssouci, che Federico II fece allestire secondo le sue idee ed esigenze personali. Sotto la direzione di Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff l'edificio [...]
48 Seiten mit 22 farbigen und 20 schwarweißen Abbildungen sowie 4 Karten, 17 x 12 cm, Klappenbroschur
Kaiser Wilhelm II. ließ Cecilienhof 1913 bis 1917 für seinen ältesten Sohn Kronprinz Wilhelm und seine Gemahlin Kronprinzessin Cecilie im Norden des Neuen Gartens errichten. Durch die historisch bedingte, sehr unterschiedliche [...]
32 Seiten mit 35 farbigen Zeichnungen, 12 x 17 cm, Klappenbroschur
Flora und Pomona, die Göttinnen der Blumen und der Früchte, führen Familien mit Kindern ab sechs Jahren durch den Park Sanssouci. Sie erzählen informative und amüsante Geschichten über die wichtigsten Gebäude und schönsten [...]
48 Seiten, mit 20 meist farbigen Abbildungen, 12 x 17 cm; Klappenbroschur
Das 1787–1791 erbaute Marmorpalais, zunächst als Sommerschloss und Refugium von Friedrich Wilhelm II. nach seinem Regierungsantritt in Auftrag gegeben, diente mit seinen prächtigen Innenräumen in der Folge einigen fürstlichen [...]
48 Seiten mit 22 farbigen und 20 schwarzweißen Abbildungen, 4 Karten, Pläne und Grundrisse, 17 x 12 cm, Klappenbroschur
Kaiser Wilhelm II. ließ Cecilienhof 1913 bis 1917 für seinen ältesten Sohn Kronprinz Wilhelm und seine Gemahlin Kronprinzessin Cecilie im Norden des Neuen Gartens errichten. Durch die historisch bedingte, sehr unterschiedliche [...]
48 Seiten mit 22 farbigen und 20 schwarzweißen Abbildungen, 4 Karten, Pläne und Grundrisse, 17 x 12 cm, Klappenbroschur
Kaiser Wilhelm II. ließ Cecilienhof 1913 bis 1917 für seinen ältesten Sohn Kronprinz Wilhelm und seine Gemahlin Kronprinzessin Cecilie im Norden des Neuen Gartens errichten. Durch die historisch bedingte, sehr unterschiedliche [...]
48 Seiten mit 22 farbigen und 20 schwarzweißen Abbildungen, 4 Karten, Pläne und Grundrisse, 17 x 12 cm, Klappenbroschur
Kaiser Wilhelm II. ließ Cecilienhof 1913 bis 1917 für seinen ältesten Sohn Kronprinz Wilhelm und seine Gemahlin Kronprinzessin Cecilie im Norden des Neuen Gartens errichten. Durch die historisch bedingte, sehr unterschiedliche [...]