64 Seiten mit 46 farbigen Abbildungen, 23,5 x 12,5 cm, Klappenbroschur
Der Schlossgarten Weikersheim, dem Stammsitz der Herren von Hohenlohe vorgelagert, gilt als bedeutendes Beispiel der hochbarocken Gartenkunst in Deutschland. Besonders bemerkenswert ist die reiche Ausstattung mit Skulpturen, [...]
80 Seiten mit 81 farbigen und 7 schwarzweißen Abbildungen; 23,5 x 12,5 cm, Klappenbroschur
The Silbergraue Führer (Silver Grey Guide) presents an outline of the garden's history, describes its structures and the architects behind them and analyses the garden's significance as a cultural monument.
The Schwetzingen [...]
80 Seiten mit 81 farbigen und 7 schwarzweißen Abbildungen; 23,5 x 12,5 cm, Klappenbroschur
Der Schwetzinger Schlossgarten ist ein wahres Glanzstück der europäischen Gartenbaukunst. Innerhalb von 30 Jahren entstand unter dem Kurfürsten Carl Theodor, seinem Baumeister Nicolas de Pigage und dem Gartenarchitekten [...]
48 Seiten mit 48 meist farbigen Abbildungen; 23,5 x 12,5 cm, Klappenbroschur
Der neue Kunstführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs begleitet den Leser durch die Burgruine Hohenstaufen und führt vor Augen, warum der geschichtsträchtigen Ort noch immer eine solche Faszination auf die [...]
96 Seiten mit 119 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen; 23,5 x 12,5 cm, Klappenbroschur
Das Residenzschloss des württembergischen Herzogs Eberhard Ludwig gehört zu den imposantesten Barockschlössern Europas. Der Führer erläutert die einzelnen Bauteile der Schlossanlage, ihre Baugeschichte und die Phasen der Nutzung [...]
96 Seiten mit 103 farbigen und 12 schwarzweißen Abbildungen; 23,5 x 12,5 cm, Klappenbroschur
Als die rheinischen Pfalzgrafen und späteren Kurfürsten beschlossen sich in Heidelberg mit ihrer Residenz niederzulassen, begann die glanzvolle und wechselhafte Geschichte des Heidelberger Schlosses. Bis zum Dreißigjährigen [...]
64 Seiten mit 55 farbigen und 20 schwarzweißen Abbildungen; 23,5 x 12,5 cm, Klappenbroschur
Das Mannheimer Schloss entstand ab 1720 unter Kurfürst Carl Philipp als eine der größten Barockanlagen Europas. Als Residenz in der Kurpfalz erfreute sich der Hof eines ausgezeichneten Rufs als Zentrum von Kultur, Kunst und [...]
72 Seiten mit 73 farbigen und 4 schwarzweißen Abbildungen; 23,5 x 12,5 cm, Klappenbroschur
Le château faisant partie de la splendide résidence d'été du prince-électeur palatin Charles-Théodore, à Schwetzingen, a pour origine une demeure féodale fortifiée et entourée de douves, construite au 14e siècle. Le château [...]
72 Seiten mit 81 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen; 23,5 x 12,5 cm, Klappenbroschur
Mit der Erweiterung eines Jagdschlosses zur Residenz nach Versailler Vorbild entstand in Rastatt ab 1700 der neue Wohn- und Regierungssitz des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Nach seinem Tod 1707 übernahm seine [...]
96 Seiten mit 87 farbigen und 20 schwarzweißen Abbildungen; 23,5 x 12,5 cm, Klappenbroschur
Ce guide de visite raconte l'histoire de l'abbaye cistercienne de Maulbronn, de ses occupants et de ses bâtiments. L'ancienne abbaye cistercienne de Maulbronn, vieille de 860 ans, est considérée comme l'ensemble monastique [...]