Als Clarice Lispectors (1920–1977) Debütroman Nahe dem wilden Herzen 1943 in Rio de Janeiro erschien, war die Begeisterung so groß wie das Erstaunen: Wer war die junge Frau mit dem fremd klingenden Namen? Für ihre unbeugsame Individualität, die poetische Kraft ihrer [...]
Als Clarice Lispectors (1920–1977) Debütroman Nahe dem wilden Herzen 1943 in Rio de Janeiro erschien, war die Begeisterung so groß wie das Erstaunen: Wer war die junge Frau mit dem fremd klingenden Namen? Für ihre unbeugsame Individualität, die poetische Kraft ihrer [...]
Zu den kostbarsten Präsenten, die das mecklenburgische Herzogshaus im 19. Jahrhundert erhielt, zählen die Porzellane aus der Berliner Manufaktur, die die preußischen Könige ihrer Verwandtschaft überreichten: Große Tafelaufsätze, beeindruckende Prunkvasen, Leuchter und ganze [...]