456 Seiten, 28 x 21 cm, Gebunden
110 s/w Abbildungen, 83 farbige Abbildungen
Der Augsburger Philipp Hainhofer (1578–1647) gilt als die bedeutendste kunstdiplomatische Vermittler-Persönlichkeit seiner Zeit nördlich der Alpen. Er verknüpfte Kunsthandel und Kunstproduktion mit politischer Korrespondenz und [...]
120 Seiten mit 87 farbigen Abbildungen, 26 x 19 cm, Broschur
Deutsch/Englisch
Aby Warburg, einer der bedeutendsten Kunsthistoriker des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, studierte das „Nachleben" antiker Motive in der europäischen Kultur seit der Renaissance in der Überzeugung, dass die Antike für [...]
104 Seiten, 20 x 12 cm, Gebunden
Im Vergleich zur großen Bekanntheit der Siedlungen des Neuen Frankfurts fristet der Nachkriegssiedlungsbau in der Region Frankfurt Rhein-Main ein Schattendasein – obwohl die Leistungen dieser Zeit keineswegs gering zu schätzen [...]
Französische Ausgabe
504 Seiten, 30 x 24 cm, Gebunden
Hans Baldung Grien was one of the most unusual German artists of the Renaissance. In an epoch of profound radical change, he created a varied and independent body of work that continues to fascinate us to this day.
The [...]
240 Seiten, 25,6 x 24,3 cm, Gebunden
Ludwig Knaus, 1829 in Wiesbaden geboren und 1910 hoch geehrt in Berlin gestorben, zählt zu bedeutendsten deutschen Künstlern im 19. Jahrhundert. Mit seinen im In- und Ausland erfolgreichen Arbeiten prägte er eine Gattung und [...]
Deutsche Ausgabe
504 Seiten, 30 x 24 cm, Gebunden
Hans Baldung Grien war einer der außergewöhnlichsten deutschen Künstler der Renaissance:. In einer Epoche tiefgreifender Umwälzungen schuf er ein vielfältiges und eigenständiges Werk, das bis heute fasziniert.
Der Katalog [...]
424 Seiten mit 741 meist farbigen Abb., 32 x 22,5 cm, Halbleinen
Peter Paul Rubens (1577-1640) führte die Bildmedien Kupferstich und Holzschnitt zu einer koloristischen Qualität, die es in der Druckgrafik bis dahin nicht gegeben hatte. Die unter ihm geschaffenen Leistungen druckgrafischer [...]
716 Seiten mit 680 farbigen und 100 schwarzweißen Abbildungen, 23 x 30,5 cm, Gebunden
'Vornehmste Stadt des Reichs' nannte Kaiser Karl IV. Nürnberg im Jahre 1366. Da hatte er die freie Reichsstadt längst zu seiner zweiten Residenz nach Prag, der Hauptstadt Böhmens, erkoren. Es war ihm gelungen, die städtischen [...]
448 Seiten mit 148 Abb., 24 x 17 cm, Broschur
Ab 1789 brachen auch Künstler im Zuge der Emigration zahlreicher Menschen aus Frankreich auf. Die meisten trieb der Niedergang des Kunstmarkts außer Landes, als unausweichliche Folge politischer Instabilität. Doch die Dynamik [...]
320 Seiten, 30 x 24 cm, Gebunden
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Werk des Malers, Zeichners und Druckgraphikers Hans Baldung Grien ist rund 130 Jahre alt. Im Vergleich zu den Zeitgenossen Dürer, Grünewald oder Cranach erfuhr Baldung mit seinem sehr [...]