232 Seiten mit 100 Farbabbildungen,
24 x 17 cm, Klappenbroschur
Deutsch
Die Pflanze hatte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Konjunktur als Ideengeberin für die künstlerische Form. In Kunsthochschulen und im Kunstgewerbe kursierten Vorlagenwerke, deren kulturelle Bedeutung innerhalb des [...]
176 Seiten mit 11 Farbabbildungen,
24 x 17 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Deutsch
Die Draperie der Cappella Albertoni (1674/75) wird von der Autorin erstmals als Vorhang - Leitmotiv in Berninis bildhauerischem Œuvre – und vor dem Hintergrund der Gegenreformation und des von Bruno und Galilei ‚geöffneten [...]
436 Seiten mit 83 s/w und 17 farbigen Abbildungen,
24 x 17 cm, Broschur
Deutsch
Die Werke von Valentin Serov (1865-1911) markieren den Beginn moderner russischer Malerei. Er zeigte sie bei den Secessionen in München, Berlin und Wien, in der Weltausstellung und im Salon d’Automne in Paris sowie auf der [...]
255 Seiten mit 39 s/w und 16 farbigen Abbildungen, 24 x 17 cm, Gebunden
Die Literatur des Trecento ist reich an Künstleranekdoten, Erzählungen und Ekphrasen, in denen Kunstwerke eine wichtige Rolle spielen. Der Band behandelt das Sprechen über Kunst und Künstler vor und während der Etablierung der [...]
256 Seiten mit 50 farbigen Abbildungen, 13,5 x 21 cm, Broschur
Die Korrespondenz des bedeutenden Malerpaares der Klassischen Moderne Hans Purrmann (1880-1966) und Mathilde Vollmoeller-Purrmann (1876-1943) eröffnet spannende Einblicke in die Kunstwelt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
[...]
256 Seiten mit 50 farbigen Abbildungen, 13,5 x 21 cm, Broschur
Die Korrespondenz des bedeutenden Malerpaares der Klassischen Moderne Hans Purrmann (1880-1966) und Mathilde Vollmoeller-Purrmann (1876-1943) eröffnet spannende Einblicke in die Kunstwelt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. [...]
104 Seiten mit 5 schwarzweißen Abbildungen, 13,5 × 21 cm, Broschur
Herbert von Einem (1905–1983) war ein bedeutender deutscher Kunsthistoriker im 20. Jahrhundert. Er legte zahlreiche stark rezipierte Bücher vor und knüpfte mit einer Michelangelo-Biographie an die Tradition der deutschen [...]
360 Seiten mit 30 farbigen und 80 schwarzweißen Abbildungen, 21 × 28 cm, Broschur
Anfang des 19. Jh. erkannte J.C. Dahl (1788-1857) das politische Potential der Landschaftsmalerei. Fest verankert im diskursiven Umfeld der europäischen Kulturelite trug er von Dresden aus zur nationalen Identitätsstiftung [...]
378 Seiten mit 30 farbigen und 132 schwarzweißen Abbildungen, 17 × 24 cm, Broschur
Dantes Commedia hat die Jenseitsvorstellung der Menschen in Italien massiv geprägt. Doch wie reagierten die Künstler auf Dantes imaginäre Bilderwelt für ihre visuelle Konstruktion des Weltgerichts? Anhand von Wandbildzyklen, die [...]
288 Seiten mit 113 farbigen und 280 schwarzweißen Abbildungen, 24 × 17 cm, Broschur
Von den Dinosauriern sind nur einige wenige versteinerte Knochen und Fußspuren erhalten. Dennoch sieht man sie quicklebendig im Kinderzimmer und auf der Kinoleinwand – alle wissen scheinbar, wie sie ausgesehen haben. Woher [...]