262 Seiten mit 269 schwarzweißen Abbildungen; 19,5 x 26 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Das Kolloquium »Die Sammlung der Karlsruher Kunsthalle. Einblicke und Einsichten« zu Ehren Dietmar Lüdkes, Oberkonservator und Leiter der Abteilung Alte Meister, bildet den inhaltlichen Schwerpunkt dieses Bandes. 16 [...]
582 Seiten mit 236 schwarzweißen Abbildungen, 21 x 28 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Diese Studie analysiert sämtliche religiösen Gemälde Botticellis und rückt deren intellektuelle Fundierung in den Mittelpunkt. Bildkonzeption und Stil Botticellis weisen enge Bezüge zur neuplatonischen Philosophie auf. [...]
428 Seiten mit 16 Farbtafeln und 80 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Mit größter Aufmerksamkeit verfolgte die deutsche Öffentlichkeit zwischen 1789 und 1870 die künstlerische Entwicklung in Frankreich. Aber auch umgekehrt wuchs das Interesse französischer Künstler und Kritiker für die Werke ihrer [...]
222 Seiten mit 9 farbigen und 59 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
272 Seiten mit 16 Farbtafeln und 54 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Der vorliegende Vergleich von Kunstwerken unter der neuen Perspektive einer »Ästhetik der Stimmung« analysiert, wie Maler die Bildformen zum Träger eines emotionalen Ausdrucks machen. Die gestimmten Bilder zeigen eine qualitativ [...]
512 Seiten mit 17 Farbtafeln und 149 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Der zwischen Kunstwerk und Reproduktion changierende Charakter der Druckgraphik steht im Mittelpunkt der Beiträge dieses Tagungsbandes. Beachtung finden dabei Strategien des Um- und Überschreibens, der Inszenierung und [...]
540 Seiten mit 11 farbigen und 112 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Die glanzvollen Feste, die Ludwig XIV. veranstalten ließ, prägen noch heute unser Bild vom Hof des Sonnenkönigs. Wie aber wurden das flüchtige Festspektakel und seine allegorische Bildsprache von den Zeitgenossen wahrgenommen? [...]
524 Seiten mit 222 schwarzweißen Abbildungen und 22 Plänen sowie 4 Klapptafeln; 17 x 24 cm, Klappenbroschur
»Il bel cimitero. Santa Maria Novella in Florenz« bietet eine längst fällige fundierte Analyse zu Architektur und sepulkraler Ausstattung dieses Schlüsselbaus unter Darlegung des breiten Spektrums historischer Rahmenbedingungen. [...]
4 Bände, 2390 Seiten mit 878 Abbildungen, 21 x 28 cm, Leinen mit Schutzumschlag im Schuber
Signaturen sind ein bisher unerschlossener Quellenkontinent: Titel, Berufstermini und Epitheta, Ruhmesformeln und Verben. Die Studie erschließt erstmals 1200 Signaturen und gibt Einblick in Status und Werkstattorganisation sowie [...]
288 Seiten mit 15 Farbtafeln und 68 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Mit Darstellungen arbeitender Bauern prägte Jean-François Millet die Entwicklung der Malerei im 19. Jahrhundert. Die Studie widmet sich der Rezeption des Künstlers und führt vor Augen, dass seine postume Karriere in Deutschland [...]