408 Seiten mit 41 farbigen und 281 schwarzweißen Abbildungen, 22 x 32 cm, Hardcover
Hat Raffael die druckgraphische Verwertung seiner Bildfindungen planvoll angeleitet? Oder übernahmen versierte Kupferstecher wie Marcantonio Raimondi die Übertragung der Ideen ohne ausdrücklichen Wunsch des Künstlers? Die [...]
80 Seiten mit 65 farbigen und 15 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Broschur
»Das Feld hat Augen, der Wald hat Ohren« – so lautet der Titel eines anonymen Holzschnitts aus dem Jahr 1546. Aus der fernen Vergangenheit sendet dieses Bild die warnende Botschaft: »Vorsicht! Ihr werdet gesehen, gehört!« Und es [...]
280 Seiten mit 211 farbigen Abbildungen,24 x 28 cm, Hardcover
Das »lange« 19. Jahrhundert ist eine Zeit der romantischen Verzauberung, aber auch der Beschleunigung, der Nationenbildung sowie der Industrialisierung. Es ist eine Zeit der Verwissenschaftlichung von Geschichte, Kunst und Natur [...]
344 Seiten mit 210 farbigen und 30 schwarzweißen Abbildungen, 19 x 27 cm, Klappenbroschur
Zum 300. Todestag von Johann Andreas Wolff (1652–1716) zeigt die Staatliche Graphische Sammlung München Werke des Meisters. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog ermöglicht die Entdeckung seiner brillanten, hochvirtuosen [...]
152 Seiten mit 104 meist farbigen Abbildungen, 21 x 28 cm, Klappenbroschur
Die Kunst des Impressionismus wird vor allem mit ihren leuchtenden Farben und lichtdurchfluteten Kompositionen in Verbindung gebracht. Weniger bekannt ist, dass fast alle prominenten impressionistischen Maler auch Druckgraphik [...]
476 Seiten mit 236 farbigen und 30 schwarzweißen Abbildungen, 32 x 22,5 cm, Hardcover, Leinen mit Schutzumschlag
Nach dem Siebenjährigen Krieg avancierte die Schweiz neben Italien in der Wahrnehmung der Zeitgenossen zur schönsten Landschaft Europas. Der Stellenwert, den die helvetische Graphik dabei spielte, ist bisher weitestgehend [...]
248 Seiten mit 194 farbigen Abbildungen, 22 x 27 cm, Hardcover
Adriaen van Ostade (1610–1685) war neben Rembrandt einer der herausragendsten Maler und Radierer des holländischen Goldenen Zeitalters. Nun zeigt die Kunsthalle Bremen erstmals sein gesamtes druckgraphisches Werk in Deutschland: [...]
344 Seiten mit 528 farbigen Abbildungen, 22,5 x 29,7 cm, Hardcover
Dieser Bestandskatalog stellt die über 600 in der Graphischen Sammlung bewahrten Zeichnungen und Aquarelle des 18. und 19. Jahrhunderts erstmalig vor. Viele Werke entstammen der Hand namhafter Künstler wie Ludwig Richter, Moritz [...]
96 Seiten mit 210 farbigen Abbildungen, 24 x17 cm, Broschur
Seit einem halben Jahrhundert unterstützt PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. großzügig die Staatliche Graphische Sammlung München. Dies trug wesentlich dazu bei, dass die Sammlung den Rang eines der führenden Museen im [...]
184 Seiten mit 53 farbigen und 81 schwarzweißen Abbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover
Paul Klee (1879–1940) gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter der modernen Kunst. Während sein malerisches Werk bereits umfassend gewürdigt wurde, ist sein vielfältiges Schaffen als Druckgraphiker bislang weniger bekannt. [...]