ca. 128 Seiten mit 70 farbigen Abbildungen, 21,5 × 28 cm, englische Broschur
Xanti Schawinsky (1904–1979) war ein Meister der Improvisation. Ob im Bereich Bühnengestaltung, als Fotograf oder künstlerischer Schöpfer von Ausstellungsbauten und großflächigen Fotomontagen, seine überraschenden Ideen [...]
368 Seiten mit 300 farbigen Abbildungen und 3 Ausklappseiten, 24 × 28 cm, Hardcover
Die reich illustrierte Publikation stellt Künstlerinnen und Künstler vor, die in der DDR der 1950er- und 1960er-Jahre wiederholt dem Vorwurf des „Formalismus" ausgesetzt waren. Die Darstellung dieser frühen Kunstopposition führt [...]
368 Seiten mit 147 farbigen Abbildungen,
26 x 19,5 cm
Gebunden
Deutsch
In der DDR galt die Kunst der herrschenden Partei als Waffe im Klassenkampf. Das Programm des „Sozialistischen Realismus" war institutionell verankert; die Einhaltung wurde überwacht. Aber die Kunst war älter als der Staat, und [...]
176 Seiten, 24 x 17 cm, Broschur
280 farbige Abbildungen
Der Bauhistoriker und Architekt Eugen Hausladen (1894–1936) widmete sich Zeit seines Lebens der Augsburger Baukunst. Er erlebte die Baugeschichte der Stadt noch in ihrer ganzen Vielschichtigkeit vor der verheerenden Zerstörung [...]
367 Seiten, 24 x 27 cm, Gebunden
140 s/w Abbildungen, 14 farbige Abbildungen
Der Basler Druckerverleger Pietro Perna legte mit seiner zwischen 1575 und 1578 gedruckten Neuausgabe der Schriften des italienischen Historikers Paolo Giovio ein für die Entwicklung des frühneuzeitlichen Porträtbuchs [...]
456 Seiten, 28 x 21 cm, Gebunden
110 s/w Abbildungen, 83 farbige Abbildungen
Der Augsburger Philipp Hainhofer (1578–1647) gilt als die bedeutendste kunstdiplomatische Vermittler-Persönlichkeit seiner Zeit nördlich der Alpen. Er verknüpfte Kunsthandel und Kunstproduktion mit politischer Korrespondenz und [...]
120 Seiten mit 87 farbigen Abbildungen, 26 x 19 cm, Broschur
Deutsch/Englisch
Aby Warburg, einer der bedeutendsten Kunsthistoriker des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, studierte das „Nachleben" antiker Motive in der europäischen Kultur seit der Renaissance in der Überzeugung, dass die Antike für [...]
Französische Ausgabe
504 Seiten, 30 x 24 cm, Gebunden
Hans Baldung Grien was one of the most unusual German artists of the Renaissance. In an epoch of profound radical change, he created a varied and independent body of work that continues to fascinate us to this day.
The [...]
240 Seiten, 25,6 x 24,3 cm, Gebunden
Ludwig Knaus, 1829 in Wiesbaden geboren und 1910 hoch geehrt in Berlin gestorben, zählt zu bedeutendsten deutschen Künstlern im 19. Jahrhundert. Mit seinen im In- und Ausland erfolgreichen Arbeiten prägte er eine Gattung und [...]
Deutsche Ausgabe
504 Seiten, 30 x 24 cm, Gebunden
Hans Baldung Grien war einer der außergewöhnlichsten deutschen Künstler der Renaissance:. In einer Epoche tiefgreifender Umwälzungen schuf er ein vielfältiges und eigenständiges Werk, das bis heute fasziniert.
Der Katalog [...]