232 Seiten mit 100 Farbabbildungen,
24 x 17 cm, Klappenbroschur
Deutsch
Die Pflanze hatte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Konjunktur als Ideengeberin für die künstlerische Form. In Kunsthochschulen und im Kunstgewerbe kursierten Vorlagenwerke, deren kulturelle Bedeutung innerhalb des [...]
320 Seiten, 27 x 21 cm, Broschur
Seit jeher ist der Hund treuer Freund und Begleiter des Menschen. Kunst und Kulturgeschichte illustrieren diese enge Beziehung zum beliebtesten Haustier der Deutschen auf vielfältige Weise. Der Hund erscheint als Spielgefährte, [...]
160 Seiten mit 100 farbigen Abbildungen, 30,5 x 24 cm, Gebunden
In den 1950er Jahren fand herman de vries über die informelle Malerei zur Kunst, gehörte in den 1960er Jahren zur internationalen ZERO Bewegung und arbeitete an seinen weißen Bildern (white paintings). Aus dieser radikalen [...]
90 Seiten mit 12 Abbildungen, 20 x 13 Seiten, Klappenbroschur
Die Fotoserie Gradiva ist ein Schlüsselwerk im Schaffen des britischen Künstlers Victor Burgin. Als Vertreter der Konzeptkunst und als Fototheoretiker hat der 1941 in Sheffield geborene Künstler maßgebliche Akzente gesetzt. 1982 [...]
90 Seiten mit 12 Abbildungen, 20 x 13 cm, Klappenbroschur
The photo series Gradiva is a key work in Victor Burgin’s oeuvre. With it, the artist (b. 1941 in Sheffield, England) decisively set a tone as a representative of conceptual art and as a photo theoretician. Produced in 1982, Gra [...]
288 Seiten mit 236 farbigen Abbildungen, 24 x 30 cm, Klappenbroschur
Die „Geburtsstunde" der Fotografie im Jahr 1839 hat die internationale Bildwelt fasziniert und erschüttert zugleich. Nie zuvor war es möglich gewesen, Abbilder der Wirklichkeit so schnell und präzise zu erschaffen – und dies [...]
148 Seiten mit 100 meist farbigen Abbildungen, 17 × 24 cm, verdeckte Drahtkammbindung
Fotografien sind kulturhistorische oder zeitgeschichtliche Dokumente mit einem schier unerschöpflichen Themenspektrum und damit für Forschung und Vermittlung zentrale Informationsquellen. Doch auch als Form des Kunstschaffens [...]
160 Seiten mit 125 farbigen und 9 schwarzweißen Abbildungen, 23 × 30 cm, Hardcover
Die außergewöhnliche Idee von Michael Belhadi und Michel Ptasinski, deutsche Justizvollzugsanstalten in ihrer Atmosphäre fotografisch festzuhalten, ist nach nunmehr fast zehn Jahren endlich Wirklichkeit geworden: ein groß [...]
152 Seiten mit 9 schwarzweißen und 127 farbigen Abbildungen, 20 x 26 cm, Hardcover
Die Pflanzenfotografien Karl Blossfeldts (1865–1932) sind heute weltberühmt. Unbekannt hingegen ist, dass ihre Entstehung einen Teil der Geschichte des Berliner Kunstgewerbemuseums bildet: Nicht als freie Kunstfotografien [...]
244 Seiten mit 50 farbigen und 120 schwarzweißen Abbildungen, 20 x 25 cm, Klappenbroschur
Das ehemalige Krematorium Wedding, heute ein pulsierendes Kulturquartier, spiegelt auf einzigartige Weise Berliner Stadtgeschichte: Zwischen 1909 und 1910 als erstes Krematorium der Stadt errichtet, zeugt der Bau vom [...]