352 Seiten mit 264 farbigen Abbildungen, 19 × 27 cm, Hardcover, Lesebändchen
Zeichnen und Schreiben in Skizzenbüchern sind seit Jahrhunderten und bis heute wesentlicher Bestandteil künstlerischer Praxis. Die graphischen Spuren in den Büchern sind geprägt durch große Unmittelbarkeit sowie Heterogenität: [...]
344 Seiten mit 275 farbigen und 13 schwarzweißen Abbildungen, 15 x 21 cm, Klappenbroschur
Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München besitzt Weltrang. Seit 2002 werden die künstlerischen Meilensteine des 20. und 21. Jahrhunderts in Räumen der Pinakothek der Moderne gezeigt. Neben [...]
344 Seiten mit 275 farbigen und 13 schwarzweißen Abbildungen, 15 x 21 cm, Klappenbroschur
In a series of incisive and insightful essays, the book offers an expert gaze to the various movements in the history of 20th and 21st century art, from the French Fauves and Cubists, the Italian Futurists, German [...]
744 Seiten mit mehr als 1000 farbigen Abbildungen, 23,5 x 28,5 cm, Hardcover
Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und des Doerner Instituts hat mit den Florentiner Gemälden in der Alten Pinakothek einen der international bedeutendsten Bestände an Malerei aus [...]
344 Seiten mit 210 farbigen und 30 schwarzweißen Abbildungen, 19 x 27 cm, Klappenbroschur
Zum 300. Todestag von Johann Andreas Wolff (1652–1716) zeigt die Staatliche Graphische Sammlung München Werke des Meisters. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog ermöglicht die Entdeckung seiner brillanten, hochvirtuosen [...]
96 Seiten mit 210 farbigen Abbildungen, 24 x17 cm, Broschur
Seit einem halben Jahrhundert unterstützt PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. großzügig die Staatliche Graphische Sammlung München. Dies trug wesentlich dazu bei, dass die Sammlung den Rang eines der führenden Museen im [...]
320 Seiten mit 260 farbigen Abbildungen, 24 x 32 cm, Klappenbroschur
Rudolf von Alt (1812–1905) ist einer der bekanntesten österreichischen Künstler des 19. Jahrhunderts. Der Bestand der Staatlichen Graphischen Sammlung München, der bedeutendste außerhalb Österreichs, wurde bislang nicht [...]