279 Seiten mit ca. 400 Abbildungen, 24,5 x 28 cm, Gebunden
Kaiser Maximilian I. setzte in seinen Gedechtnus-Projekten, in denen er sich und seine Dynastie in ewiger Erinnerung halten wollte, auf die Kraft der Bilder. Er beauftragte die führenden deutschen Künstler seiner Zeit mit der [...]
96 Seiten mit 55 Schwarzweiß- und 14 Duplexabbildungen, 21 × 28 cm, Hardcover
Herman Melville (1819–1891) war einer der großen Reisenden der Weltliteratur. Nachdem er sich mit seinen frühen Südseeromanen einen Namen gemacht hatte, erlitt er mit Moby-Dick Schiffbruch, wurde zum Außenseiter und berühmten [...]
184 Seiten mit 50 farbigen Abbildungen, 13,5 x 21 cm, Broschur
Der Briefwechsel des Malers Hans Purrmann (1880-1966) und seiner Frau und Künstlerkollegin Mathilde Vollmoeller-Purrmann (1876-1943) der Jahre 1909 bis 1914 erzählt die spannende Geschichte aus der Anfangszeit ihrer Künstlerehe [...]
96 Seiten mit 40 Schwarzweiß- und Duplexabbildungen, 21 × 28 cm, Hardcover
Wolf Biermann lernte von ihm das »Schweigen zwischen den Worten« und widmete ihm mit »Ermutigung« sein berühmtestes Lied. Joseph Brodsky erkannte an seinem Gesicht, dass er einen wirklichen Dichter vor sich hatte. Und Marcel [...]
96 Seiten mit 64 Schwarzweiß- und Duplexabbildungen, 21 × 28 cm, Hardcover
Robert Walser (1878–1956) war ein brillanter Stilist und Großmeister der literarischen Umkreisung. In den vergangenen Jahrzehnten wurde der hochrangige Schriftsteller der Moderne meist als zu Lebzeiten getreten und verkannt [...]
320 Seiten mit 100 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Die Hamburger Kunsthalle erhielt mit ihrer Eröffnung im Jahr 1869 einen einzigartigen Nachlass von etwa 30.000 Zeichnungen und Druckgrafiken. Diese Sammlung war ein Vermächtnis des international geschätzten Kunsthändlers Georg [...]
374 Seiten mit 86 schwarzweißen Abbildungen, 27 x 24 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Gustav Pauli (1866–1938) zählt zu den einflussreichsten Museumsdirektoren des 20. Jahrhunderts. Zuerst als Direktor der Kunsthalle in Bremen tätig, übernahm er nach dem Tode Alfred Lichtwarks 1914 das Direktorat der Hamburger [...]
926 Seiten mit 74 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Gustav Pauli (1866–1938) zählt zu den einflussreichsten Museumsdirektoren des 20. Jahrhunderts. Nach dem Tode Alfred Lichtwarks übernahm er 1914 das Direktorat der Hamburger Kunsthalle. Bis zu seiner Entlassung durch die [...]
88 Seiten mit 40 schwarzweißen Abbildungen, 13,5 x 21 cm, Hardcover
Im frühen 19. Jahrhundert gab es sicherlich keine andere Frau, die den künstlerischen Werdegang bedeutender Maler und Bildhauer so aufmerksam beobachtet, materiell und produktiv gefördert hat wie Caroline von Humboldt [...]
344 Seiten mit 13 farbigen und 93 schwarzweißen Abbildungen, 19,5 x 26 cm, Hardcover
Zeitgenossen rühmten die überaus erfolgreichen Bücher des Kunstschriftstellers und Kritikers Julius Meier-Graefe (1867–1935) als »neue Schule des Sehens«. In seinen Schriften konzentrierte er sich auf die moderne Malerei, [...]