352 Seiten mit 230 farbigen Abbildungen, 24 × 30 cm, Hardcover
Die italienische Kunst fand in der Monumentalmalerei der Renaissance und des Barock zu faszinierenden, oft überwältigenden Lösungen. Michelangelos »Sixtinische Decke«, das »Jüngste Gericht«, Fresken Raffaels und Annibale [...]
240 Seiten mit 115 farbigen und 18 schwarzweißen Abbildungen, 24 × 22,5 cm, Broschur
Vor 2000 Jahren ist mit P. Ovidius Naso ein römischer Dichter verstorben, der wie kaum ein anderer das neuzeitliche Bild von der Antike und ihrer Welt der Mythen geprägt hat. Die als Hommage konzipierte Ausstellung widmet sich [...]
352 Seiten mit 264 farbigen Abbildungen, 19 × 27 cm, Hardcover, Lesebändchen
Zeichnen und Schreiben in Skizzenbüchern sind seit Jahrhunderten und bis heute wesentlicher Bestandteil künstlerischer Praxis. Die graphischen Spuren in den Büchern sind geprägt durch große Unmittelbarkeit sowie Heterogenität: [...]
272 Seiten mit 290 farbigen und 24 schwarzweißen Abbildungen, 20,1 × 25 cm, Klappenbroschur
Der schottische Bildhauer und Graphiker Eduardo Paolozzi (1924–2005) war Mitbegründer der britischen PopArt. Bereits in den 1950er Jahren sorgte er mit innovativen Collagen, in die er Bildmotive aus Populärkultur und Werbung [...]
64 Seiten mit 31 farbigen und 1 schwarzweißen Abbildungen, 19 x 25 cm, Hardcover
64 Seiten mit 51 farbigen Abbildungen, 19 × 25 cm, Hardcover
Carl Hummel (1821–1907) ist einer der vergessenen Künstler des 19. Jahrhunderts. Über 100 Jahre hinweg lag sein Nachlass im Schlossmuseum Weimar verborgen, nun treten die wildromantischen, poetischen Werke des Landschaftsmalers [...]
152 Seiten mit 9 schwarzweißen und 127 farbigen Abbildungen, 20 x 26 cm, Hardcover
Die Pflanzenfotografien Karl Blossfeldts (1865–1932) sind heute weltberühmt. Unbekannt hingegen ist, dass ihre Entstehung einen Teil der Geschichte des Berliner Kunstgewerbemuseums bildet: Nicht als freie Kunstfotografien [...]
204 Seiten mit 111 farbigen Abbildungen,23 x 29,7 cm, Hardcover
Herausragende kunsthandwerkliche Leistungen, die für neue gestalterische Ideen und Entwicklungen im bayerischen Kunsthandwerk stehen, werden 2017 nunmehr zum zwölften Mal mit dem Danner-Preis prämiert. Der Katalog präsentiert [...]
64 Seiten mit 28 farbigen und 3 schwarzweißen Abbildungen,19 x 25 cm, Hardcover
Um 1970, in seinen Berliner Jahren, entwickelt Rainer Tappeser (*1941) einen ganz eigenen malerischen Stil, den die Retrospektive in der Villa Grisebach sowie der begleitende Katalog in den Fokus nehmen. Zwei Beiträge beleuchten [...]
136 Seiten mit 53 farbigen und 3 schwarzweißen Abbildungen, 16,6 x 24 cm, Klappenbroschur
Friederike Juliane von Lisiewska (1769–1856) war eine der wenigen Frauen im 18. Jahrhundert, die an der Berliner Kunstakademie studierten und sich zeitlebens der Malerei verschrieben. Anlass für die Kabinettausstellung des [...]