2., durchgesehene und ergänzte Auflage; 960 Seiten mit 110 Plänen und Grundrissen, einem Künstlerverzeichnis, 14 zweifarb. Karten sowie einem Fachwörterlexikon; 12 x 18 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Regensburg und die Oberpfalz mit ihrer reichen Kunstlandschaft werden hier, 17 Jahre nach der Neubearbeitung von 1991, in einer aktualisierten Auflage vorgestellt. Zahlreiche Lagepläne und Grundrisse und ein ausführlicher [...]
728 Seiten mit 25 farbigen und 538 schwarzweißen Abbildungen; 21 x 28 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Der Band ist einem Herzstück des Werkes Schinkels gewidmet, indem er zeitlich von 1809 bis 1840 seine Hauptschaffensperiode und zugleich die Entwicklung Preußens zum führenden Staat Deutschlands spiegelt. Für Schinkel, der vom [...]
3., duchgesehene und ergänzte Auflage 2006; 720 Seiten mit 105 neu gezeichneten Plänen und Grundrissen, einem Künstlerverzeichnis sowie einem Fachwörterlexikon; 12 x 18 cm, Leinen mit Schutzumschlag
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012, 1296 Seiten mit 144 Plänen und Grundrissen, einem Künstlerverzeichnis, 10 zweifarb. Karten sowie einem Fachwörterlexikon, 12 x 18 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Die überarbeitete und erweitere Neuauflage des Dehio Brandenburg bietet eine Übersicht über die wichtigsten Bau- und Kunstdenkmäler des östlichsten deutschen Bundeslandes. Nach der letzten Auflage von 2000 wurden nicht nur viele [...]
2 Bände. 1094 Seiten mit 20 farbigen und 800 schwarzweißen Abbildungen sowie 10 Falttafeln; 17,5 x 25 cm, Leinen mit Schutzumschlag im Schuber
Im Kunstdenkmälerinventar Stadt St. Goar wird eines der historischen Zentren am Rhein mit überregional bedeutenden Kulturdenkmälern erfasst. Die Darstellung präsentiert zahlreiche neue Erkenntnisse zu den Bauten und ihrer [...]
2., neubearbeitete und stark erweiterte Auflage 1992; 1504 Seiten mit 152 Plänen und Grundrissen, einem Künstlerverzeichnis, 19 zweifarb. Karten sowie einem Fachwörterlexikon; 12 x 18 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Denkmälerhandbuch und praktisches Nachschlagewerk für die Reise und den Schreibtisch - übersichtlich gegliedert und mit umfangreichem Karten- und Planmaterial ausgestattet. Das vom deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio 1905 [...]
416 Seiten mit 324 schwarzweißen Abbildungen; 21 x 28 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Der in Mailand beheimatete Orden der Barnabiten war im ausgehenden 16. und beginnenden 17. Jahrhundert einer der kreativsten Akteure der italienischen Sakralarchitektur, der mit seinen prominenten Kirchenbauten ein breites [...]
Ausgabe 2005; 384 Seiten mit 40 Plänen und Grundrissen, einem Künstlerverzeichnis sowie einem Fachwörterlexikon; 12 x 18 cm, Leinen mit Schutzumschlag
288 Seiten mit 400 meist farbigen Abbildungen, 22 x 28 cm, Klappenbroschur
Inmitten eines großzügigen Landschaftsparks liegt Schloss Nordkirchen, das größte und bedeutendste unter den westfälischen Wasserschlössern. Das barocke Ensemble aus weitläufigen Gebäuden, Gräften, Gärten und Parks mit [...]
390 Seiten mit 100 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Das Verständnis der kulturellen Bedeutung der Großstadt unterliegt dauerndem Wandel und folglich wechseln die Paradigmen des Städtebaus. Aus vielerlei Perspektiven behandeln die Beiträge ein in einander verwobenes Feld, das vom [...]