580 Seiten mit 80 farbigen und 180 schwarzweißen Abbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover
Maria Theresia war 1740 bis 1780 die erste und einzige Herrscherin der habsburgischen Erblande. Die Regentschaft einer Frau bedeutete eine Anpassung des Herrschaftszeremoniells und damit eine Änderung der Verwendung der [...]
304 Seiten mit 304 schwarzweißen Abbildungen 23 x 30 cm, Hardcover
Architektonische Gestaltungen entspringen nicht immer normativen Form- und Stilvorstellungen. Bei genauerer Betrachtung von Bauwerken lässt sich sehr oft Abweichendes, Eigentümliches und Ungewöhnliches, auch Spielerisches oder [...]
288 Seiten mit 21 farbigen und 104 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Bislang ging die kunst- und kulturhistorische Forschung davon aus, dass die Körperhygiene zur Zeit des Barock kaum ausgeprägt war. Vermeintlich verabscheuten die Fürsten des 17. Jahrhunderts Wasser und Seife, stattdessen [...]
112 Seiten mit 80 meist farbigen Abbildungen, 15 x 20 cm, Klappenbroschur
»Europas Moscheen« ist eine gut lesbare Einführung in die islamische Architektur der letzten Jahrzehnte, die historische und baukünstlerische Perspektiven des Islam mit einem offenen Blick in verschiedene Länder verbindet. Die [...]
88 Seiten mit 51 farbigen Abbildungen, 24 x 28 cm, Hardcover
Der hervorragende Rokokobaumeister und Stuckateur Dominikus Zimmermann ist gemeinsam mit seinem Bruder Johann Baptist Zimmermann ein wichtiger Vertreter der Wessobrunner Schule. Abschluss und Höhepunkt war die Wieskirche in [...]
216 Seiten mit 200 farbigen und 72 schwarzweißen Abbildungen, 24 x 28 cm, Hardcover
Dies ist die erste Monografie über den Baukünstler Carl Krayl (1890–1947). Er gehörte, wie der Begründer des Bauhaus Walter Gropius und Hans Scharoun, zu einem kleinen prominenten Kreis deutscher Architekten, die an allen Phasen [...]
216 Seiten mit 200 farbigen und 72 schwarzweißen Abbildungen, 24 x 28 cm, Hardcover
This is the first monograph on the architect Carl Krayl (1890–1947). He belonged, as did the founder of the Bauhaus Walter Gropius and Hans Scharoun, to a small but prominent circle of German architects who were involved in all [...]
288 Seiten mit 221 farbigen, 69 schwarzweißen Abbildungen und 9 Karten, 14 x 22 cm, Klappenbroschur
Leo von Klenze (1784–1864) gehört neben Karl Friedrich Schinkel zu den herausragenden Architekten des 19. Jahrhunderts. Wie kein anderer hat er als Hofbauintendant von König Max I. Joseph und Ludwig I. sowie als Leiter der [...]
360 Seiten mit 10 farbigen und 293 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Hardcover
Mit seinem innovativen Zugang zur Baukunst des 20. Jahrhunderts schlägt dieses Buch ein neues Kapitel der Architekturbetrachtung auf. Anknüpfend an aktuelle und historische Raumdebatten eignet sich die Autorin architektonische [...]
1308 Seiten mit 96 Plänen und Grundrissen, einem Künstlerverzeichnis, 10 vierfarb. Karten sowie einem Fachwörterlexikon, 12 x 18 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Die Neubearbeitung des Dehio Westfalen gibt eine Übersicht über die wichtigsten Bau-und Kunstdenkmäler des nordöstlichen Landesteils von Nordrhein-Westfalen. Dem gewandelten Denkmalverständnis entsprechend, fanden zusätzlich zu [...]