384 pages with 570 b/w and 8 col. illustrations, 26 × 19,5 cm, Hardcover // Open Access
280 Seiten mit 320 Farbabbildungen, 28 × 21 cm, Gebunden
In dieser Anthologie entdecken Kunsthistoriker/-innen und Kulturwissenschaftler/-innen von beiden Seiten des Atlantiks das vielschichtige, weitgehend unbekannte Werk von Winold Reiss (1886–1953) wieder und erschließen damit ein [...]
176 Seiten mit 130 Abbildungen, 23,5 × 16,6 cm, Broschur
Unter dem faschistischen Regime wurde im Südtiroler Martelltal 1937 das vom Architekten Gio Ponti geplante Hotel Paradiso eröffnet. Das heute verlassene, ehemalige Sporthotel, ein langgestreckter, geschwungener Solitär, der [...]
160 Seiten mit 107 Abbildungen, 21,3 × 32 cm, Broschur
511 Seiten mit 145 Abbildungen und 6 Tabellen, 24 × 17 cm, Broschur
In Kunstmuseen sind Live-Performances heute selbstverständlich. Handelt es sich dabei jedoch um eine neue Entwicklung? Wann, wie und warum wurde die Kunst im Museum lebendig? Diesen Fragen geht die Autorin nach. Sie beleuchtet [...]
272 Seiten mit 284 Farbabbildungen, 29 × 23 cm, Broschur
Institutionen, Vereine und Gremien überreichten Prinzregent Luitpold von Bayern (1821–1912), einem der bekanntesten Vertreter des Hauses Wittelsbach, anlässlich seiner runden Geburtstage 1891, 1901 und 1911 prächtige [...]
120 Seiten mit 140 Abbildungen, 24 × 17 cm, Broschur
Erscheint im November 2021
Das Werk des Architekten Oskar Pixis ist bis heute nicht gewürdigt worden. Dies mag zunächst kaum verwundern, behauptete er doch von sich selbst, als Bürochef von Theodor Fischer – dem führenden süddeutschen Architekten des [...]
70 Seiten mit 32 Farbabbildungen, 28 × 21,5 cm, Gebunden
Der 1995 in Basel geborene Maler Sven Hoppler wählt eine auffällig präzise Darstellungsform. In seinen Lasurenmalereien greift er dabei mittels zeitgenössischer Motive Bildtypen und Gesten der Kunstgeschichte auf. Sie knüpfen an [...]
248 Seiten mit 350 Abbildungen, 27 × 21 cm, Broschur
Die Publikation stellt erstmals das gesamte noch existierende Konvolut von Schlachten-Druckplatten der chinesischen Kaiser vor. Sie zeigen Szenen chinesischer Feldzüge zwischen 1755–1828. Von den ursprünglich 88 Druckplatten [...]
298 Seiten mit 315 farbigen Abbildungen, 30 x 24 cm, Gebunden
Der Rimini-Altar zählt zu den Spitzenleistungen transalpiner Bildhauerkunst der 1430er-Jahre und ist ein Hauptwerk der Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt/M. 1913 erworben, weckten die 12 Apostelstatuetten und die von [...]