255 Seiten mit 39 s/w und 16 farbigen Abbildungen, 24 x 17 cm, Gebunden
Die Literatur des Trecento ist reich an Künstleranekdoten, Erzählungen und Ekphrasen, in denen Kunstwerke eine wichtige Rolle spielen. Der Band behandelt das Sprechen über Kunst und Künstler vor und während der Etablierung der [...]
144 Seiten mit 120 Farbabbildungen,
31 x 24 cm, Gebunden
Deutsch
Als zentraler Künstler der frühen Moderne hat Alexej von Jawlensky (1864 geboren in Torschok/Russland, 1941 in Wiesbaden gestorben) die Möglichkeiten der Malerei wesentlich erweitert. Von einer expressiv farbigen Aneignung der [...]
312 Seiten mit 290 Farbabbildungen,
28 x 21 cm, Gebunden
Deutsch
Zwischen 1750 und 1753 schuf Giambattista Tiepolo (1696–1770) seine weltberühmten Fresken in der Würzburger Residenz. Anlässlich seines 250. Todesjahrs präsentiert das in der Residenz gelegene Martin von Wagner Museum [...]
224 Seiten mit 315 Farbabbildungen,
28 x 21 cm, Gebunden
Deutsch
Der vorliegende Band bietet erstmals einen Überblick über die in Deutschland als Denkmäler erfassten Wohngebäude und Siedlungen dieser Zeit. Auf einer breiten Materialbasis werden damit zahlreiche eindrucksvolle Gebäude [...]
160 Seiten, 13 x 22 cm, Broschur
30 s/w Abbildungen, 120 farbige Abbildungen
Englisch
In 1728, Augustus II the Strong erected the "Royal Cabinet of Mathematical and Physical Instruments" in the Royal Palace at the Zwinger in Dresden as an independent museum that collected tools and scientific instruments for [...]
160 Seiten, 13 x 22 cm, Broschur
30 s/w Abbildungen, 120 farbige Abbildungen
Deutsch
1728 errichtete August der Starke das „Königliche Cabinet der mathematischen und physikalischen Instrumente" als eigenständiges Museum im Zwinger, er sammelte im Dresdner Residenzschloss Werkzeuge und wissenschaftliche [...]
256 Seiten mit 50 farbigen Abbildungen, 13,5 x 21 cm, Broschur
Die Korrespondenz des bedeutenden Malerpaares der Klassischen Moderne Hans Purrmann (1880-1966) und Mathilde Vollmoeller-Purrmann (1876-1943) eröffnet spannende Einblicke in die Kunstwelt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
[...]
256 Seiten mit 50 farbigen Abbildungen, 13,5 x 21 cm, Broschur
Die Korrespondenz des bedeutenden Malerpaares der Klassischen Moderne Hans Purrmann (1880-1966) und Mathilde Vollmoeller-Purrmann (1876-1943) eröffnet spannende Einblicke in die Kunstwelt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. [...]
176 Seiten, 24 x 17 cm, Broschur
280 farbige Abbildungen
Der Bauhistoriker und Architekt Eugen Hausladen (1894–1936) widmete sich Zeit seines Lebens der Augsburger Baukunst. Er erlebte die Baugeschichte der Stadt noch in ihrer ganzen Vielschichtigkeit vor der verheerenden Zerstörung [...]
132 Seiten mit 100 Farbabbildungen,
29,7 x 23 cm, Gebunden
Deutsch
Kunst am Bau im Auftrag des Staates verbindet Politik, Gesellschaft, Architektur und Stadtgestaltung auf einzigartige Weise. In der DDR kam ihr zunächst die Funktion zu, politische Inhalte und idealisierte Gesellschaftsbilder zu [...]