64 Seiten mit 31 farbigen und 1 schwarzweißen Abbildungen, 19 x 25 cm, Hardcover
296 Seiten mit 124 farbigen und 25 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Die Beschäftigung mit dem Raum – seit dem späten 19. Jahrhundert zentraler Gegenstand in Philosophie, Psychologie und Kunsttheorie – beeinflusste den Städtebau fundamental. Im Zuge der institutionellen Verankerung der Disziplin [...]
64 Seiten mit 51 farbigen Abbildungen, 19 × 25 cm, Hardcover
Carl Hummel (1821–1907) ist einer der vergessenen Künstler des 19. Jahrhunderts. Über 100 Jahre hinweg lag sein Nachlass im Schlossmuseum Weimar verborgen, nun treten die wildromantischen, poetischen Werke des Landschaftsmalers [...]
344 Seiten mit 20 farbigen und 220 schwarzweißen Abbildungen, 21 × 28 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Am Beispiel der »Ragionamenti« Vasaris, der ersten wegweisenden Schrift eines Künstlers, die das eigene malerische OEuvre erklären soll, betrachtet der Autor ein besonderes Phänomen: Kunstwissenschaftliche Deutungen von Bildern [...]
200 Seiten mit 31 meist farbigen Abbildungen, 12,5 × 21 cm, Klappenbroschur
Über der kleinen haitianischen Stadt Milot thront noch heute eines der mysteriösesten Gebäude in der westlichen Hemisphäre: König Henry Christophes opulenter klassizistischer Palast im Regenwald. Weniger als ein Jahrzehnt nach [...]
160 Seiten mit 125 farbigen und 9 schwarzweißen Abbildungen, 23 × 30 cm, Hardcover
Die außergewöhnliche Idee von Michael Belhadi und Michel Ptasinski, deutsche Justizvollzugsanstalten in ihrer Atmosphäre fotografisch festzuhalten, ist nach nunmehr fast zehn Jahren endlich Wirklichkeit geworden: ein groß [...]
144 Seiten mit 109 farbigen Abbildungen, 16,5 × 28 cm, Klappenbroschur
Die faszinierende Welt des modernen Glases hat in den letzten Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit erfahren und stellt einen facettenreichen Aspekt der modernen Kunst dar.
Als Teil der Kunstsammlungen der Veste Coburg beherbergt [...]
224 Seiten mit 33 farbigen und 80 schwarzweißen Abbildungen, 17 × 24 cm, Klappenbroschur
Der Vesuvausbruch im Jahre 1631 war die heftigste Eruption des Vulkans seit dem Untergang des antiken Pompeji. Naturphilosophen und Literaten aus ganz Europa richteten ihre Aufmerksamkeit auf die spektakuläre Naturkatastrophe, [...]
224 Seiten mit 19 farbigen und 157 schwarzweißen Abbildungen, 19,5 x 26 cm, Leinen mit Schutzumschlag
In seiner zweiten Monographie über architektonische Erinnerungskultur begibt sich Hauke Horn auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit im mittelalterlichen Kirchenbau. Erstmalig werden die materiellen, räumlichen und [...]
80 Seiten mit 54 Schwarzweiß- und Duplexabbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover
Der chilenische Dichter Pablo Neruda (1904–1973) verkörpert die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts wie kaum ein Zweiter. Unweigerlich sind sie auch seinem Werk eingeschrieben. Um sich Neruda zu nähern, unternimmt Hans Christoph [...]