288 Seiten mit 236 farbigen Abbildungen, 24 x 30 cm, Klappenbroschur
Die „Geburtsstunde" der Fotografie im Jahr 1839 hat die internationale Bildwelt fasziniert und erschüttert zugleich. Nie zuvor war es möglich gewesen, Abbilder der Wirklichkeit so schnell und präzise zu erschaffen – und dies [...]
224 Seiten mit 250 farbigen und 26 schwarzweißen Abbildungen, 21 × 27 cm, Klappenbroschur
Wie wird ein Kunstwerk populär? Wer waren die Eigentümer? Und unter welchen Umständen hat es seine Besitzer gewechselt? Das Interesse an der Geschichte von Kunstwerken, insbesondere für den Zeitraum der Jahre 1933–1945, wächst [...]
184 Seiten mit 50 farbigen Abbildungen, 13,5 x 21 cm, Broschur
Der Briefwechsel des Malers Hans Purrmann (1880-1966) und seiner Frau und Künstlerkollegin Mathilde Vollmoeller-Purrmann (1876-1943) der Jahre 1909 bis 1914 erzählt die spannende Geschichte aus der Anfangszeit ihrer Künstlerehe [...]
128 Seiten mit 85 farbigen Abbildungen, 17 × 24 cm, Broschur
Franz Graf von Pocci (1807–1876) war nicht nur Zeremonienmeister, Opernintendant, Komponist, Schriftsteller und Erfinder des Kasperl Larifari, sondern ein geradezu besessener Zeichner. „Und hättʼ ich wohl an hundert Händʼ / mit [...]
252 Seiten mit 14 farbigen und 175 schwarzweißen Abbildungen, 21 × 28 cm, Broschur
Als „Stadt des Neuen Bauwillens“ hat Magdeburg in den 1920er Jahren internationalen Bekanntheitsgrad errungen. Die städtebaulichen und architektonischen Projekte des Architekten Bruno Taut bewirkten einen Aufschwung und [...]
352 Seiten mit 335 farbigen Abbildungen, 21 × 28 cm, Hardcover
Vor der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war der kleine Ort Raimundsreut im Hinteren Bayerischen Wald das Zentrum der volkstümlichen Hinterglasmalerei in Ostbayern. Mehr als 20 Maler lieferten diese bei der [...]
352 Seiten mit 10 farbigen und 107 schwarzweißen Abbildungen, 17 × 24 cm, Klappenbroschur
Im Mittelpunkt der Studie stehen Entwicklung, Gestaltung und Funktion von Altargemälden mit eingebettetem Gnadenbild im Italien des 15. bis 17. Jahrhunderts. Vor allem für ältere Marienbilder schufen Künstler eigens Altarwerke [...]
32 Seiten mit 1 schwarzweißen und 16 farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Eines der beeindruckendsten Bauwerke an der 'Europäischen Straße der Backsteingotik' ist das 1368 geweihte Doberaner Münster. In keiner anderen Zisterzienserklosterkirche ist europaweit eine so vollständige Ausstattung erhalten [...]
32 Seiten mit 20 farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Das Europäische Hansemuseum, bereichert seit Mai 2015 die Museums- und Kulturlandschaft Lübecks und Norddeutschlands. Es zeigt die facettenreiche Entwicklung des anfänglichen Kaufmannsbundes hin zu einer nordeuropäischen [...]
ca. 140 Seiten mit 220 farbigen Abbildungen, 17 × 24 cm, Broschur