160 Seiten mit 58 farbigen Abbildungen, 17 x 24 cm, Broschur
Zur Vermittlung und Kommunikation von Inhalten bedienen sich Museen heute verschiedener Medien. Das Spektrum reicht von Printmedien über Multimediaproduktionen, »Hands-on«- und Medienstationen bis zu interaktiven, software- [...]
144 Seiten mit 100 farbigen Abbildungen; 16,5 x 28 cm, Broschur
Die faszinierende Welt des modernen Glases hat in den letzten Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit erfahren und stellt einen facettenreichen Aspekt der modernen Kunst dar. Als Teil der Kunstsammlungen der Veste Coburg beherbergt [...]
256 Seiten mit 280 farbigen Abbildungen, 24 × 30 cm, Hardcover
Carl Malchin (1838–1923) gilt als Entdecker der Landschaften Mecklenburgs. Wie die französischen Künstler der Schule von Barbizon malte er direkt in der Natur und gehörte zu einer modernen Generation von Landschaftsmalern, die [...]
Von wem und wodurch erfuhren die Landschaftsmaler um 1800 von der neuen Malerei im Freien? Malpraktische und theoretische Kenntnisse wurden meist zwischen Lehrer und Schüler oder auf Reisen ausgetauscht. In diesem Band wird eine [...]
Die Staatliche Graphische Sammlung München besitzt einen der weltweit bedeutendsten Bestände an deutschen Einblattholzschnitten des 15. Jahrhunderts. Sie werden in diesem Bestandskatalog erstmals in einem Buch vorgestellt.
Die [...]
608 Seiten mit 800 Abbildungen, 30 x 24 cm, Gebunden
Aus der britischen Arts and Crafts-Bewegung erwuchs Ende des 19. Jahrhunderts eine neue naturbezogene Stilrichtung, die bis heute durch ihre Schönheit fasziniert: der Jugendstil. Das erklärte Ziel einer Verschränkung von Leben [...]
480 Seiten mit 99 farbigen und 257 schwarzweißen Abbildungen, 21 × 28 cm, Gebunden
Im 14. und 15. Jahrhundert erfreute sich die Gestaltung und prachtvolle Ausmalung von Privatkapellen in Kirchen und Palästen großer Beliebtheit. Das Interesse dieser Untersuchung gilt sowohl der räumlichen Organisation der [...]
320 Seiten mit 73 farbigen und 94 schwarzweißen Abbildungen, 19,5 × 26 cm, Gebunden
Was hat es mit dem Phänomen des musealen Meisterwerks auf sich? Und wie wirkt das Meisterwerk auf sein Museum zurück? Auf welche Weise wird Kunst durch geschickte Präsentation als Meisterwerk wahrgenommen, ja erhoben? An vier [...]
380 Seiten mit 129 farbigen und 114 Duplex-Abbildungen, 22 x 27 cm, Hardcover
Schloss Friedrichstein, im frühen 18. Jahrhundert als Familiensitz der Grafen Dönhoff erbaut, war eines der prächtigsten unter den Schlössern Ostpreußens. Die zweite Auflage von Friedrichstein bietet neben neu aufgetauchten [...]
96 Seiten mit 55 Schwarzweiß- und 14 Duplexabbildungen, 21 × 28 cm, Hardcover
Herman Melville (1819–1891) war einer der großen Reisenden der Weltliteratur. Nachdem er sich mit seinen frühen Südseeromanen einen Namen gemacht hatte, erlitt er mit Moby-Dick Schiffbruch, wurde zum Außenseiter und berühmten [...]