176 Seiten, 24 x 17 cm, Broschur
280 farbige Abbildungen
Der Bauhistoriker und Architekt Eugen Hausladen (1894–1936) widmete sich Zeit seines Lebens der Augsburger Baukunst. Er erlebte die Baugeschichte der Stadt noch in ihrer ganzen Vielschichtigkeit vor der verheerenden Zerstörung [...]
456 Seiten, 28 x 21 cm, Gebunden
110 s/w Abbildungen, 83 farbige Abbildungen
Der Augsburger Philipp Hainhofer (1578–1647) gilt als die bedeutendste kunstdiplomatische Vermittler-Persönlichkeit seiner Zeit nördlich der Alpen. Er verknüpfte Kunsthandel und Kunstproduktion mit politischer Korrespondenz und [...]
480 Seiten mit 99 farbigen und 257 schwarzweißen Abbildungen, 21 × 28 cm, Gebunden
Im 14. und 15. Jahrhundert erfreute sich die Gestaltung und prachtvolle Ausmalung von Privatkapellen in Kirchen und Palästen großer Beliebtheit. Das Interesse dieser Untersuchung gilt sowohl der räumlichen Organisation der [...]
272 Seiten mit 16 farbigen und 86 schwarzweißen Abbildungen, 17 × 24 cm, Klappenbroschur
Im Frankreich des späten 17. und während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erfuhr das portrait historié eine ungekannte Blütezeit. Angehörige des Hochadels und finanzstarken Bürgertums setzten sich auf diesen Bildnissen in [...]
504 Seiten mit 64 farbigen und 400 schwarzweißen Abbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover
Akademische Aktstudien widmen sich dem vornehmsten Gegenstand der Kunst überhaupt: dem menschlichen Körper in Ruhe und Bewegung. Diese grundlegende und normstiftende Kunstpraxis der Frühen Neuzeit macht die Autorin mittels [...]
464 Seiten mit 29 farbigen und 91 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Titel haben einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung von Kunstwerken. Sie vermitteln zwischen Darstellung und Betrachter, wirken gleichberechtigt und eröffnen zusätzliche Imaginationsräume für das Verständnis eines [...]
224 Seiten mit 19 farbigen und 157 schwarzweißen Abbildungen, 19,5 x 26 cm, Leinen mit Schutzumschlag
In seiner zweiten Monographie über architektonische Erinnerungskultur begibt sich Hauke Horn auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit im mittelalterlichen Kirchenbau. Erstmalig werden die materiellen, räumlichen und [...]
264 Seiten mit 8 farbigen und 78 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Erstmals wird in vorliegender Publikation das Diplomatenporträt als eigene kunstwissenschaftliche Kategorie definiert. Bereits im 16. und 17. Jahrhundert etablierten europäische Regierungen ein Netzwerk ständiger diplomatischer [...]
580 Seiten mit 80 farbigen und 180 schwarzweißen Abbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover
Maria Theresia war 1740 bis 1780 die erste und einzige Herrscherin der habsburgischen Erblande. Die Regentschaft einer Frau bedeutete eine Anpassung des Herrschaftszeremoniells und damit eine Änderung der Verwendung der [...]
254 Seiten mit 254 meist farbigen Abbildungen, 21 x 28 cm, Klappenbroschur
Mario Sironi gehörte in seinen Anfängen zum inneren Kreis der Futuristen. Nach dem Ersten Weltkrieg erlangte er als Maler der Industrieviertel in der Mailänder Peripherie und klassisch heroischer Figuren Bekanntheit. Berühmt [...]