32 Seiten mit 19 Farbabbildungen, 17 × 12 cm, Broschur
Eine der ältesten erhaltenen und damit bedeutendsten barocken Schloss- und Gartenanlagen der Mark Brandenburg ist das Schloss Oranienburg. Der spätere König Friedrich I. ließ ab 1689 den vom holländischen Klassizismus [...]
52 Seiten mit 42 Abbildungen, 17 × 12 cm, Broschur
Im Auftrag des preußischen Prinzenpaares Wilhelm und Augusta gestaltete der exzentrische Fürst Hermann von Pückler-Muskau in der Mitte des 19. Jahrhunderts den Park Babelsberg in Potsdam, der zuvor von Peter Joseph Lenné [...]
Als Wahrzeichen der Stadt und des umliegenden Gebietes bestimmt die St.-Marien-Kirche mit ihrem fast 65 Meter hohen Turm das Panorama. Die dreischiffige Hallenkirche der Backsteingotik erlangte ihre größte Bedeutung in der Zeit [...]
280 Seiten mit 220 meist farbigen Abbildungen, 23 x 30 cm, Hardcover
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Deutschen GeoForschungsZentrums auf dem Telegrafenberg in Potsdam zeichnet eine Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte die Entwicklung der Geowissenschaften in den [...]
120 Seiten mit 68 farbigen und 9 scharzweißen Abbildungen sowie 3 Plänen für die einzelnen Parklandschaften, 22,5 x 14 cm, Broschur
Hermann von Pückler-Muskau (1785–1871) liebte Frauen, schnelle Pferde und das Glücksspiel. Doch als wäre all dies nicht kostspielig genug gewesen, frönte der exzentrische Fürst einer noch exklusiveren Leidenschaft: der [...]
160 Seiten mit 78 farbigen und 10 schwarzweißen Abbildungen sowie einem Plan zum Park Sanssouci , 23 x 13 cm, Broschur
Verführung und Genuss, Inszenierung und Ernte, Biotop und Klimawandel: Die Bedeutungsebenen des Parks Sanssouci in Potsdam sind ebenso vielfältig wie die in Jahrhunderten gewachsenen unterschiedlichen Partien des weltberühmten, [...]
160 Seiten mit 78 farbigen und 10 schwarzweißen Abbildungen sowie einem Plan zum Park Sanssouci, 23 x 13 cm, Broschur
Verführung und Genuss, Inszenierung und Ernte, Biotop und Klimawandel: Die Bedeutungsebenen des Parks Sanssouci in Potsdam sind ebenso vielfältig wie die in Jahrhunderten gewachsenen unterschiedlichen Partien des weltberühmten, [...]
160 Seiten mit 224 farbigen und 9 schwarzweißen Abbildungen; 2 Pläne; 1 Stammbaum, 22 x 28 cm, Flexicover
The book introduces all buildings of the Prussian kings that the Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg is in charge of today. Its central parts, the palaces and gardens in Berlin and Potsdam were added to [...]
144 Seiten mit 120 meist farbigen Abbildungen, 24 x 16,5 cm, Klappenbroschur
Mit der Bildergalerie von Sanssouci ließ Friedrich der Große vor 250 Jahren einen der ältesten noch heute erhaltenen fürstlichen Museumsbauten in Deutschland errichten. In seinen kostbar ausgeschmückten Räumen hat der preußische [...]
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012, 1296 Seiten mit 144 Plänen und Grundrissen, einem Künstlerverzeichnis, 10 zweifarb. Karten sowie einem Fachwörterlexikon, 12 x 18 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Die überarbeitete und erweitere Neuauflage des Dehio Brandenburg bietet eine Übersicht über die wichtigsten Bau- und Kunstdenkmäler des östlichsten deutschen Bundeslandes. Nach der letzten Auflage von 2000 wurden nicht nur viele [...]