48 Seiten mit 36 Farbabbildungen, 17 × 12 cm, Broschur
Im weitläufigen, 55 Hektar umfassenden Charlottenburger Schlossgarten laden drei Gebäude zum Besuch ein: das Belvedere, das Mausoleum und der Neue Pavillon. Sie gehören neben dem zentralen Alten Schloss mit dem unverkennbaren [...]
88 Seiten mit 23 schwarzweißen Abbildungen, 24 x 22 cm, Hardcover
Die erheblichen Verluste an antiken und klassizistischen Kunstwerken im Schloss Tegel, verursacht durch deren Abtransport in die Sowjetunion 1945, die ständigen Bemühungen um deren Nachweis, Ortung und Rückgabe, und schließlich [...]
244 Seiten mit 50 farbigen und 120 schwarzweißen Abbildungen, 20 x 25 cm, Klappenbroschur
Das ehemalige Krematorium Wedding, heute ein pulsierendes Kulturquartier, spiegelt auf einzigartige Weise Berliner Stadtgeschichte: Zwischen 1909 und 1910 als erstes Krematorium der Stadt errichtet, zeugt der Bau vom [...]
400 Seiten mit 46 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Hardcover
Aloys Hirt (1759–1837) hat die längste und wirkungsreichste Zeit seines Lebens in der preußischen Hauptstadt verbracht und sich dort energisch für die Vermittlung bildender Kunst und kulturgeschichtlichen Wissens eingesetzt. Er [...]
96 Seiten mit 40 farbigen und 7 schwarzweißen Abbildungen, 12 x 20 cm, Broschur
Mit dem Umzug in die wiedervereinigte Hauptstadt Berlin hat sich ein deutlicher Wandel in der Architektur und im Städtebau vollzogen. Die repräsentativen Regierungsbauten demonstrieren Selbstbewusstsein und eine Monumentalität, [...]
472 Seiten mit 203 farbigen sowie 72 schwarzweißen Abbildungen, 19,5 x 26 cm, Hardcover
Der erste Gesamtüberblick über die Museumsgeschichte Berlins versammelt alle 227 Häuser: vom Alten Museum bis zum Zeughaus, von archäologischen und kunsthistorischen Sammlungen bis zu Naturkunde- und Technikmuseen, von der [...]
72 Seiten mit 25 schwarzweißen Abbildungen, 19,7 x 11,7 cm, Broschur
Über die Villa Gontard, heute Sitz der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin, und ihren namensgebenden Besitzer, Paul von Gontard, ist bislang wenig bekannt. Der Band geht der spannenden Geschichte der Villa, ihrer [...]
72 Seiten mit 25 schwarzweißen Abbildungen, 19,7 x 11,7 cm, Broschur
Über die Villa Gontard, heute Sitz der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin, und ihren namensgebenden Besitzer, Paul von Gontard, ist bislang wenig bekannt. Der Band geht der spannenden Geschichte der Villa, ihrer [...]
160 Seiten mit 224 farbigen und 9 schwarzweißen Abbildungen; 2 Pläne; 1 Stammbaum, 22 x 28 cm, Flexicover
The book introduces all buildings of the Prussian kings that the Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg is in charge of today. Its central parts, the palaces and gardens in Berlin and Potsdam were added to [...]
512 Seiten mit 65 farbigen und 151 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Hardcover
Die Fabrik Tobias Chr. Feilners war der größte deutsche Kachelhersteller des 19. Jahrhunderts. Sie belieferte die Backsteinprojekte Karl Friedrich Schinkels mit Bauterrakotta und produzierte zudem Zier- und Gartengefäße sowie [...]