136 Seiten mit 125 Abbildungen, 21 × 15 cm, Broschur
Pastelle des 18. Jahrhunderts faszinieren – entweder aufgrund ihrer Naturnähe und Unmittelbarkeit oder aufgrund der Virtuosität ihrer Ausführung, immer jedoch wegen ihrer kostbar-fragilen Beschaffenheit. Der reich illustrierte [...]
256 Seiten mit 191 Abbildungen, davon 186 in Farbe, 24 × 30 cm, Gebunden
Indien ist ein Land mit einer alten und überaus vielschichtigen Kultur. Die Vielfalt der Kulturen und Religionen manifestiert sich in einer kaum zu überblickenden Topografie von Architektur und Skulpturen. Der Fotograf Nicolaus [...]
204 Seiten mit 100 Abbildungen, 24 × 17 cm, Broschur
Fotografien sind kulturhistorische oder zeitgeschichtliche Dokumente mit einem schier unerschöpflichen Themenspektrum und damit für Forschung und Vermittlung zentrale Informationsquellen. Doch auch als Form des Kunstschaffens [...]
32 Seiten mit 22 Abbildungen, 17,4 × 11,6 cm, Broschur
Die Architektur des Halberstädter Doms, seine Ausstattung und ikonographischen Zeugnisse bilden ein nahezu einzigartiges Ensemble, das Geschichte und Glauben vergangener Tage lebendig werden lässt. Der Domschatz ist die die [...]
248 Seiten mit 92 farbigen und 72 schwarzweißen Abbildungen 23 × 28 cm, Hardcover
Wie viele Künstlerinnen wurde auch Lotte Laserstein (1898–1993) lange von der Kunstgeschichte ignoriert. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft musste die Malerin, die als eine der ersten Frauen ein Akademiestudium absolviert hatte [...]
448 Seiten mit 550 Abbildungen, 30 × 24 cm, Gebunden
Das Wasser: Metapher für heilendes Element oder Symbol für zerstörerische Urkraft? In den Werken des Jugendstils schaffen (be)rauschende Wellen, Fische, Quallen und Muscheln oder Wesen aus mythologischen Erzählungen einen [...]
192 Seiten mit 144 Abbildungen, 24,5 × 20 cm, Broschur
Der große Porträtist Leo von König (1871–1944) lebte in einem Kreis von Persönlichkeiten, die als Repräsentanten ihrer Zeit auch untereinander verbunden waren. So ergibt die Durchsicht ihrer Briefe, Tagebücher, Erinnerungen und [...]
160 Seiten mit 73 Farbabbildungen, 21 × 33,2 cm, Gebunden
216 Seiten mit 196 Abbildungen, 27 × 22,5 cm, Gebunden
Hanna Nagels künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Zeichnung und Druckgrafik. Wie keine andere Künstlerin ihrer Zeit hat sie sich mit dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie der problematischen Lebenssituation im Konflikt [...]
256 Seiten mit 128 Abbildungen, 29,7 × 21 cm, Gebunden
Rubens’ Kreuzigung Petri hängt bis heute am Ort ihrer ersten Bestimmung, in der Pfarrkirche St. Peter in Köln. Die Kirche der Jesuiten ist zugleich Kunststation Sankt Peter Köln, deren Ursprünge in der Ankunft der Kreuzigung [...]