The glamorous, representational festivities at the court of Louis XIV focussed particularly on theatre and were carefully documented in images and texts.
540 Seiten mit 11 farbigen und 112 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Passagen / Passages Band 30
Herausgegeben von Andreas Beyer; begründet von Thomas W. Gaehtgens
Deutsches Forum für Kunstgeschichte - Centre allemand d'Histoire de l'Art
Die glanzvollen Feste, die Ludwig XIV. veranstalten ließ, prägen noch heute unser Bild vom Hof des Sonnenkönigs. Wie aber wurden das flüchtige Festspektakel und seine allegorische Bildsprache von den Zeitgenossen wahrgenommen? Die höfischen Festveranstaltungen dienten der Repräsentation des Königs vor der gesamten in- und ausländischen Gesellschaft. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei dem Theater, das stets – etwa in Form fantasievoller Ballets de cour oder prunkvoller Operninszenierungen – den Angelpunkt der Feiern darstellte. Die ephemeren Dekorationen und Bühnenbilder sowie ihre Rezeption innerhalb der königlichen Repräsentation spielten dabei genauso eine Rolle wie die Interaktion der Gäste, Organisatoren und politischen Beobachter. Zugleich wurde auf die vielfältige Bewahrung und Vermittlung des Spektakels durch Bilder und Texte wert gelegt. Die kurzlebige Festkunst ermöglicht so auf verschiedenen Ebenen Einblicke in Wesen und Wandel der Bildpolitik im Zeitalter Ludwigs XIV., die der Autor hier eröffnet.