160 Seiten mit 73 Farbabbildungen, 21 × 33,2 cm, Gebunden
256 Seiten mit 128 Abbildungen, 29,7 × 21 cm, Gebunden
Rubens’ Kreuzigung Petri hängt bis heute am Ort ihrer ersten Bestimmung, in der Pfarrkirche St. Peter in Köln. Die Kirche der Jesuiten ist zugleich Kunststation Sankt Peter Köln, deren Ursprünge in der Ankunft der Kreuzigung [...]
184 Seiten mit 50 farbigen und 241 schwarzweißen Abbildungen, 17 x 24 cm, Broschur
344 Seiten mit 16 farbigen und 143 schwarzweißen Abbildungen, 17 × 24 cm, Klappbroschur mit Silberdruck
255 Seiten mit 190 s/w und 50 farbigen Abbildungen, 28 x 21 cm, Leinengebunden mit Schutzumschlag
Im Mittelpunkt der Studie steht eine spezifische Gruppe nahezu einfarbiger Wandmalereien mit sakralen Sujets des italienischen 14. und 15. Jahrhunderts, deren Farbreduktion nicht mit der Intention von Materialevokation zu [...]
224 Seiten mit 52 Abbildungen, 21 × 28 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Die Edition der Briefe Gustav Ludwigs (1854-1905) verknüpft erstmals umfassend den großen Fundus seiner zum Teil eigenhändigen Reproduktionsfotografien mit Korrespondenzen, die der Wahlvenezianer in seinen letzten zehn [...]
368 Seiten mit 147 farbigen Abbildungen,
26 x 19,5 cm
Gebunden
Deutsch
In der DDR galt die Kunst der herrschenden Partei als Waffe im Klassenkampf. Das Programm des „Sozialistischen Realismus" war institutionell verankert; die Einhaltung wurde überwacht. Aber die Kunst war älter als der Staat, und [...]
248 Seiten mit 120 s/w Abbildungen, 23 x 30 cm, Hardcover
Deutsch
Lange Zeit galt Genrekunst als Abbild der Wirklichkeit und der Prozess zunehmender Säkularisierung schien die Ursache ihrer Entstehung. Heute herrschen Erklärungen vor, welche die Genrekunst im Sinne gemalter Ethik und [...]
589 Seiten mit 332 s/w und 170 farbigen Abbildungen, 24 x 17 cm, Broschur
Im Italien des 14. und 15. Jahrhunderts avancierte das formmimetische Abzeichnen zu einer zentralen Tätigkeit in den Künstlerwerkstätten. Ökonomisierungsprozesse korrelierten mit einem neuartigen Bedürfnis nach Bildpropaganda, [...]
360 Seiten mit 3 s/w und 12 farbigen Abbildungen,
24 x 17 cm, Broschur
Deutsch
Deutscher Expressionismus wurde in Frankreichs wichtigstem Museum für moderne Kunst, dem Pariser Musée national d’art moderne, erst ab den 1960er Jahren gezeigt, mehr als 50 Jahre nach seinem Aufkommen. Dies überrascht [...]