160 Seiten, 13 x 22 cm, Broschur
30 s/w Abbildungen, 120 farbige Abbildungen
Deutsch
1728 errichtete August der Starke das „Königliche Cabinet der mathematischen und physikalischen Instrumente" als eigenständiges Museum im Zwinger, er sammelte im Dresdner Residenzschloss Werkzeuge und wissenschaftliche [...]
Drei Prachtbände im Schuber
1500 Seiten mit ca. 2000 meist farbigen Abbildungen, 30 x 24 cm, Gebunden
Deutsch
Das dreibändige Werk widmet sich den Jahren, als die KPM Berlin als „Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin" firmierte, und schließt damit eine markante Forschungslücke. Der Autor Tim D. Gonert führt in die Geschichte der [...]
288 Seiten, 28 x 24 cm, Gebunden
Zar Peter der Große legte 1714 nahe St. Petersburg den Grundstein zu Schloss Peterhof, dem „russischen Versailles", das zwei Jahrhunderte lang als Sommerresidenz der Zaren diente. Während die Schlossbauten im Zweiten Weltkrieg [...]
136 Seiten, 27 x 21 cm, Broschur
Zu den kostbarsten Präsenten, die das mecklenburgische Herzogshaus im 19. Jahrhundert erhielt, zählen die Porzellane aus der Berliner Manufaktur, die die preußischen Könige ihrer Verwandtschaft überreichten: Große Tafelaufsätze, [...]
336 Seiten, 30 x 24 cm, Gebunden
Der Jugendstil hat in Wiesbaden eine Geschichte: die Ende des 19. Jahrhunderts enstandene Bewegung, die bis heute fasziniert, hat das Bild der Stadt geprägt. Durch die Schenkung der einzigartigen Jugendstil-Sammlung von [...]
144 Seiten mit 100 farbigen Abbildungen; 16,5 x 28 cm, Broschur
Die faszinierende Welt des modernen Glases hat in den letzten Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit erfahren und stellt einen facettenreichen Aspekt der modernen Kunst dar. Als Teil der Kunstsammlungen der Veste Coburg beherbergt [...]
148 Seiten mit 79 farbigen und 49 schwarzweißen Abbildungen, Übersichtsplan; 16,5 x 24 cm, Klappenbroschur
Ein handlicher, reich bebilderter Führer durch die Dauerausstellung des Bauhaus-Museums Weimar. Im Mittelpunkt steht das 1919 in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus mit seiner weltweiten Berühmtheit. Das Werk wird mit einer [...]
560 Seiten mit 438 farbigen und 64 schwarzweißen Abbildungen, 24 x 30 cm, Hardcover
Der 1617 vollendete Pommersche Kunstschrank ist eine der großen Schöpfungen der europäischen Kunstgeschichte und eine Meisterleistung des Augsburger Kunsthandwerks. Als das bedeutendste höfische Kunstkammermöbel seiner Zeit [...]
624 Seiten mit 651 farbigen Abbildungen, 17 × 25 cm, Hardcover
Handwerklich gefertigte Keramik prägt bis heute das Bild von historischer Alltagskultur in Bayern. Deren Erforschung trägt entscheidend zum Verständnis vom Arbeiten und Leben in vergangener Zeit bei.
Das Bayerische [...]
240 Seiten mit 170 farbigen Abbildungen, 19,5 × 26 cm, Hardcover
Den Betrachter am Glück des Sammlers teilhaben zu lassen, dieser Gedanke liegt der »Blütenlese« zugrunde. Sie führt rund 160 Glanzstücke des Meißener Porzellans aus der Sammlung Tono Dreßen zusammen und offenbart dessen [...]