48 Seiten mit 36 Farbabbildungen, 17 × 12 cm, Broschur
Im weitläufigen, 55 Hektar umfassenden Charlottenburger Schlossgarten laden drei Gebäude zum Besuch ein: das Belvedere, das Mausoleum und der Neue Pavillon. Sie gehören neben dem zentralen Alten Schloss mit dem unverkennbaren [...]
32 Seiten mit 19 Farbabbildungen, 17 × 12 cm, Broschur
Eine der ältesten erhaltenen und damit bedeutendsten barocken Schloss- und Gartenanlagen der Mark Brandenburg ist das Schloss Oranienburg. Der spätere König Friedrich I. ließ ab 1689 den vom holländischen Klassizismus [...]
52 Seiten mit 42 Abbildungen, 17 × 12 cm, Broschur
Im Auftrag des preußischen Prinzenpaares Wilhelm und Augusta gestaltete der exzentrische Fürst Hermann von Pückler-Muskau in der Mitte des 19. Jahrhunderts den Park Babelsberg in Potsdam, der zuvor von Peter Joseph Lenné [...]
48 Seiten mit 40 meist farbigen Abbildungen, 12 × 17 cm, Klappenbroschur
Das Sommergästehaus Friedrich des Großen erstrahlt westlich von Schloss Sanssouci. Durch den Umbau der ehemaligen Orangerie 1771 entstand ein beeindruckendes Spätwerk des friderizianischen Rokoko, das die Besucher mit seinen [...]
48 Seiten mit 40 meist farbigen Abbildungen, 12 × 17 cm, Klappenbroschur
Das Neue Palais im Park von Sanssouci diente Friedrich dem Großen als Ort der Repräsentation, ganz im Gegensatz zu dem intimen Schloss Sanssouci. Im Innern begeistern noch heute prächtige Festsäle, großartige Galerien und [...]
48 Seiten mit 36 meist farbigen Abbildungen; 12 x 17 cm, Klappenbroschur
Die ehemalige Hohenzollernresidenz ist ein einzigartiges Zeugnis höfischer Kulturgeschichte. Dies wird sowohl in der prunkvollen Ausstattung des Schlosses mit der hochkarätigen Sammlung französischer Meisterwerke als auch in der [...]
48 Seiten mit 36 meist farbigen Abbildungen; 12 x 17 cm, Klappenbroschur
Die Einzigartigkeit dieses Ensembles liegt sowohl in den enormen Ausmaßen von Schloss und Park als auch in ihrer unverwechselbaren Architektur und kostbaren Ausstattung. Die prachtvollen Räume und Säle des Schlosses mit [...]
48 Seiten mit 36 meist farbigen Abbildungen, 12 x 17 cm, Klappenbroschur
Schloss und Dorf Paretz, 20 Kilometer nördlich von Potsdam an der Havel gelegen, wurden von 1797 bis 1804 von David Gilly als Sommerresidenz für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm (III.) und seine Gemahlin Luise geplant und mit [...]
48 Seiten mit 40 meist farbigen Abbildungen, 12 × 17 cm, Klappenbroschur
Das Schloss Königs Wusterhausen gehörte zu den Lieblingsorten des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I., das er 1698 als 10-jähriger Kurprinz von seinen Eltern zu Weihnachten als Geschenk erhielt. Hier bereitete er sich später [...]
48 Seiten mit 40 meist farbigen Abbildungen, 12 × 17 cm, Klappenbroschur
Das Neue Palais im Park von Sanssouci diente Friedrich dem Großen als Ort der Repräsentation, ganz im Gegensatz zu dem intimen Schloss Sanssouci. Im Innern begeistern noch heute prächtige Festsäle, großartige Galerien und [...]