2., überarbeitete Auflage 2015
Dank einer großzügigen Schenkung des Ritters Nickel von Karras konnte 1497 eine erste Kirche in Coswig am heutigen Ravensburger Platz gebaut werden. Sie wurde auf die Namen der beiden „Apostelfürsten“ Petrus und Paulus geweiht als „Peter-Pauls-Kirche“. Sie ist nicht nur Coswigs ältestes erhaltenes Gebäude, sondern auch eine spätgotische Bauzeugin aus vorreformatorischer, gesamtkirchlicher Zeit. Besonders der Vierzehn-Nothelfer-Altar zeugt davon. Seit 1539 wird in der „Alten Kirche“ evangelischer Gottesdienst gefeiert. Am 9. November 1903 konnte ein Neubau eingeweiht werden, die nun „Alte“ Kirche wurde entweiht und ihr Namen ging auf die „Neue Kirche“ über. Dank des Widerstandes des „Königlich-Sächsischen Denkmals-Vereins“ konnte der geplante Abriss der Alten Kirche verhindert werden. Die Außenerneuerung des Kirchenschiffes 2012/13 markiert den Endpunkt im Wiedererstehen der Alten Kirche.