24 Seiten mit 12 farbigen Abbildungen, 11,6 x 17,4 cm, Broschur
Im Jahr 1717 ließ der Leipziger Kaufmann und Ratsherr Wolfgang Jöcher diese Kirche durch den sächsischen Landbaumeister David Schatz neu errichten. Der sonst sehr schlichte Kirchenbau besticht heute mit einem der schönsten [...]
24 Seiten mit 13 vorwiegend farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Dank einer großzügigen Schenkung des Ritters Nickel von Karras konnte 1497 eine erste Kirche in Coswig am heutigen Ravensburger Platz gebaut werden. Sie wurde auf die Namen der beiden „Apostelfürsten“ Petrus und Paulus geweiht [...]
120 Seiten mit 68 farbigen und 9 scharzweißen Abbildungen sowie 3 Plänen für die einzelnen Parklandschaften, 22,5 x 14 cm, Broschur
Hermann von Pückler-Muskau (1785–1871) liebte Frauen, schnelle Pferde und das Glücksspiel. Doch als wäre all dies nicht kostspielig genug gewesen, frönte der exzentrische Fürst einer noch exklusiveren Leidenschaft: der [...]
18 Seiten mit 20 farbigen Abbildungen und 1 Grundriss, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Die St. Afra Kirche, etwas unterhalb des Burgbergs auf einer Anhöhe gelegen, ist ein frühgotischer, basilikaler Bau mit langem, gerade abgeschlossenem Chor. Zur Gebäudeeinheit gehören drei Kapellen, ein Turm und ein Kreuzgang. [...]
96 Seiten mit 80 farbigen und 29 schwarzweißen Abbildungen, 16,5 x 24 cm, Klappenbroschur
In dem Führer wird die vielfältige Baugeschichte des Dresdner Residenzschlosses vom Mittelalter bis heute in knappen, den neuesten Forschungsstand wiedergebenden Texten dargestellt. Zu den einzeln behandelten Bauelementen werden [...]
32 Seiten mit 12 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Auf einem schroffen Felsen über der Zschopau erhebt sich die spätgotische Burganlage zu Kriebstein. Ende des 14. Jahrhunderts durch die Familie von Beerwalde erbaut, erhielt die Burg ein Jahrhundert später größere Um- und [...]
32 Seiten mit 21 farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Gleich, aus welcher Richtung der Besucher die Stadt Marienberg erreicht, wird er zuerst von der St. Marienkirche begrüßt.
Sie ist die jüngste der 3 erzgebirgischen spätgotischen Hallenkirchen, eingeweiht 1564 als evangelische [...]
24 Seiten mit 10 farbigen und 4 schwarweißen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Der achteckige Zentralbau der Seiffener Kapelle wurde 1776 nach Plänen des Architekten Christian Gotthelf Reuther begonnen, der seinen Entwurf nach dem Vorbild der Dresdner Frauenkirche geschaffen hatte. Im Inneren zeugt das [...]
48 Seiten mit 27 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen; 19 x 29 cm, Broschur
The life and work of Carl Maria von Weber, the eminent composer and creator of German opera, are inseparable from the city of Dresden. The museum exhibits furniture, artwork, and unique artifacts from the Weber era in original [...]