168 Seiten mit 29 farbigen und 121 schwarzweißen Abbildungen, 16 Dokumente, 7 Zeichnungen, 1 Stammtafel, 1 Aufriss, und 1 Lageplan, 12 x 22 cm, Klappenbroschur
Das Anwesen "Hügel 1" im Essener Stadtteil Bredeney ist im Grundbuch der Stadt Essen als Einfamilienhaus eingetragen. Mit seinen 269 Räumen und 8.100 m² Wohn- und Nutzfläche, herrlich gelegen in einem großen Park über dem [...]
32 Seiten mit 17 meist farbigen Abbildungen, 17,4 x 11,6 cm, Broschur
Inmitten eines großzügigen Landschaftsparks liegt Schloss Nordkirchen, das größte und bedeutendste unter den westfälischen Wasserschlössern. Das barocke Ensemble aus weitläufigen Gebäuden, Gräften, Gärten und Parks mit [...]
168 Seiten mit 119 farbigen und 10 schwarzweißen Abbildungen, 12 x 22 cm, Klappenbroschur
Eine »grüne Schatzkammer« – so könnte man den Park der Villa Hügel in Essen bezeichnen. Vor nahezu 140 Jahren angelegt, hat der Park bis heute zahlreiche Wandlungen und Umgestaltungen durchlebt. Er diente dem Rückzug der [...]
168 Seiten mit 170 teils farbigen Abbildungen; 12 x 22 cm, Klappenbroschur
This handy and informative book describes the history and function of the house from a residence with artistic furnishings and an adjoining farming estate to today's centre for internationally famed exhibitions and cultural [...]
276 Seiten mit 155 farbigen und 72 schwarzweißen Abbildungen; 12 x 22 cm, Klappenbroschur
Das Historische Archiv Krupp, das älteste deutsche Wirtschaftsarchiv, kann auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurückblicken. Der Autor spannt einen Bogen von den Anfängen des Archivs bis zur Gegenwart und stellt dessen [...]
224 Seiten mit 216 meist farbigen Abbildungen, 12 x 20 cm, Klappenbroschur
Als der Stahlindustrielle Alfred Krupp im Süden von Essen die Villa Hügel erbauen ließ und 1873 mit seiner Familie einzog, entstand eine Welt für sich. Bis zu 650 Beschäftigte arbeiteten dort: ein eigener mittelständischer [...]
168 Seiten mit 154 vorwiegend farbigen Abbildungen, 16 x 24 cm, Klappenbroschur
Die St. Nicolaikirche zu Kalkar gehört zu den bedeutendsten Schatzhäusern spätmittelalterlicher Kunst in Europa. Im 15. und im 16. Jahrhundert, in einer Zeit der wirtschaftlichen Blüte, errichtete eine stolze Bürgerschaft in [...]
56 Seiten mit 44 farbigen Abbildungen, 6 Grundrissen und einem Chorfensterschema; 16,5 x 24 cm,Klappenbroschur
Die Stiftskirche und ehem. Wallfahrtskirche St. Marien auf dem Berge zu Herford geht zurück auf eine Marienerscheinung im 10. Jahrhundert. Nie zerstört, wurde der Raum jüngst neu gestaltet.
Der neue Kunstführer stellt diese [...]
112 Seiten mit 45 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen, Grundrissen und einem Lageplan; 12 x 20 cm, Klappenbroschur
Schloss Augustusburg in Brühl mit seinen weitläufigen Gartenanlagen ist das Werk von Künstlern europäischen Rangs: Balthasar Neumann und François de Cuvilliés sind die Bekanntesten der Künstler, die Clemens August von Bayern, [...]
112 Seiten mit 45 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen, Grundrissen und einem Lageplan; 12 x 20 cm, Klappenbroschur
Le château d'Augustusburg est inscrit au patrimoine mondial de l'UNESCO depuis 1984. Plusieurs historiens et historiens de l'art retracent son histoire, décrivent son architecture et parlent de ses magnifiques jardins et [...]