48 Seiten mit 40 meist farbigen Abbildungen, 12 × 17 cm, Klappenbroschur
Das Sommergästehaus Friedrich des Großen erstrahlt westlich von Schloss Sanssouci. Durch den Umbau der ehemaligen Orangerie 1771 entstand ein beeindruckendes Spätwerk des friderizianischen Rokoko, das die Besucher mit seinen [...]
48 Seiten mit 40 meist farbigen Abbildungen, 12 × 17 cm, Klappenbroschur
Das Neue Palais im Park von Sanssouci diente Friedrich dem Großen als Ort der Repräsentation, ganz im Gegensatz zu dem intimen Schloss Sanssouci. Im Innern begeistern noch heute prächtige Festsäle, großartige Galerien und [...]
48 Seiten mit 36 meist farbigen Abbildungen, 12 x 17 cm, Klappenbroschur
Schloss und Dorf Paretz, 20 Kilometer nördlich von Potsdam an der Havel gelegen, wurden von 1797 bis 1804 von David Gilly als Sommerresidenz für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm (III.) und seine Gemahlin Luise geplant und mit [...]
48 Seiten mit 40 meist farbigen Abbildungen, 12 × 17 cm, Klappenbroschur
Das Schloss Königs Wusterhausen gehörte zu den Lieblingsorten des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I., das er 1698 als 10-jähriger Kurprinz von seinen Eltern zu Weihnachten als Geschenk erhielt. Hier bereitete er sich später [...]
48 Seiten mit 40 meist farbigen Abbildungen, 12 × 17 cm, Klappenbroschur
Das Neue Palais im Park von Sanssouci diente Friedrich dem Großen als Ort der Repräsentation, ganz im Gegensatz zu dem intimen Schloss Sanssouci. Im Innern begeistern noch heute prächtige Festsäle, großartige Galerien und [...]
Als Wahrzeichen der Stadt und des umliegenden Gebietes bestimmt die St.-Marien-Kirche mit ihrem fast 65 Meter hohen Turm das Panorama. Die dreischiffige Hallenkirche der Backsteingotik erlangte ihre größte Bedeutung in der Zeit [...]
48 Seiten mit 33 farbigen Abbildungen,1 farbigen Lageplan und 1 Grundriss; 12 x17 cm, Klappenbroschur
Umgeben von einer weitläufigen Seen- und Waldlandschaft, bildet das Schloss Rheinsberg im Ruppiner Land ein beeindruckendes Zusammenspiel von Natur und Baukunst. Es ist ein kunsthistorisches Zeugnis, welches das von [...]
48 Seiten mit 32 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen sowie 1 farbigen Lageplan und 1 Grundriss; 12 x 17 cm, Klappenbroschur
Eine der signifikantesten Residenzen des 18. Jahrhundert ist das Schloss Sanssouci, das Friedrich II. seinen privaten Vorstellung und Bedürfnissen entsprechend gestalten ließ. Unter Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff wurde der [...]
52 Seiten mit 42 meist farbigen Abbildungen und 3 Plänen, 12 x 17 cm, Klappenbroschur
Im Auftrag des preußischen Prinzenpaares Wilhelm und Augusta gestaltete der exzentrische »grüne« Fürst Hermann von Pückler-Muskau in der Mitte des 19. Jahrhunderts den Park Babelsberg in Potsdam, der zuvor von Peter Joseph Lenné [...]
25 Seiten mit 56 Illustrationen, 12 x 17 cm, Klappenbroschur
Flora und Pomona, die Göttinnen der Blumen und der Früchte, begleiten Familien mit Kindern ab sechs Jahren durch den Park Babelsberg. Sie erzählen viele amüsante und spannende Geschichten über Babelsberg sowie seine königlichen [...]